• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2023, 09:15 Uhr

      Zigarettenkultur in Bremen

      Arm – aber mit Fluppe

      In Bremen lässt man sich das Rauchen nicht verbieten. Grüne hatten deshalb sogar schon mal Lokalverbot in etlichen Kneipen.  Jean-Philipp Baeck

      Menschen istzen in einer Gastätte im Freien
      • 19. 2. 2021, 15:51 Uhr

        Olympia und die Zigarette

        Wenn sich der Rauch lichtet

        Kolumne Olympyada-yada-yada 

        von Markus Völker 

        Haben Olympiaveranstalter jemals Sponsorengeld der Tabakindustrie angenommen? Und wie. Ein Blick in die Geschichte offenbart Erstaunliches.  

        Kippen im Aschenbecher.
        • 20. 8. 2020, 18:26 Uhr

          Nikotine verursachen Vogelsterben

          Ein Genuss, der tötet

          Ungesund für Mensch und Tier, vor allem in der Pandemie: Warum Nikotin-Konsum nicht nur das Coronavirus verbreitet, sondern auch Vögel tötet.  Philipp Rhensius

          Ein Mann raucht eine Zigarette
          • 30. 12. 2019, 13:26 Uhr

            Böllerverbot an Silvester

            Nur eine Frage der Zeit

            Kommentar 

            von Bert Schulz 

            Ein Verbot von Feuerwerkskörpern in der Silvesternacht kommt. 60 Prozent der Bevölkerung sind immerhin dafür – den Rest klärt der Feinstaub.  

            1.01.2019, Berlin: Böller und Raketen steigen auf der Straße an der Oberbaumbrücke in die Luft, während Passanten vorbeigehen
            • 30. 10. 2019, 15:49 Uhr

              Rauchverbot in Österreich

              Kneipen ohne Kippen

              Ab 1. November gilt in Österreichs Gastronomie absolutes Rauchverbot. Halten sich die Gäste nicht daran, zahlt der Wirt bis zu 10.000 Euro.  Ralf Leonhard

              Kellner trägt ein Tablett mit Kaffee und Wasser. An der Tür steht: Bitte nicht rauchen!
              • 6. 9. 2019, 15:08 Uhr

                Nichtraucherschutz

                Kippen in der Klinik

                „Forum Rauchfrei“ kritisiert die Charité: Auf dem Virchow-Campus werde ungehemmt geraucht. Schärferes Nichtraucherschutz-Gesetz lässt auf sich warten.  Claudius Prößer

                • 7. 7. 2019, 12:24 Uhr

                  Kolumne Geht's noch

                  Rauchfrei und weltfremd

                  Kolumne Geht's noch 

                  von Peter Weissenburger 

                  Die schwedische Regierung träumt von einem rauchfreien Land. Auch in Deutschland werden Verbote gefordert. Eine Verteidigung der Spielplatz-Kippe.  

                  Eine Hand mit einer rauchenden Zigarette
                  • 22. 3. 2018, 19:37 Uhr

                    Rauchverbot in Österreich

                    In Lokalen wird weiter gequalmt

                    Mit den Stimmen der schwarz-blauen Regierungsparteien wird das Rauchverbot in Gaststätten gekippt. In der Kritik steht die 180-Grad-Wende der ÖVP.  Ralf Leonhard

                    Hand mit brennender Zigarette
                    • 13. 2. 2017, 12:54 Uhr

                      Petition für einen Raucherraum

                      In Kälte und Regen verbannt

                      Die taz baut ein Haus ohne Raucherraum. Nun gehen die rauchenden taz-KollegInnen in die Offensive. Sie stehen vor einer schwierigen Aufgabe.  Waltraud Schwab

                      Zigarettenstummel stecken im Schnee
                      • 9. 7. 2016, 20:42 Uhr

                        Uruguay siegt gegen Tabakkonzern

                        Gesundheit vor Investitionen

                        In Uruguay gibt es strenge Gesetze zum Verkauf von Tabak. Der Tabakkonzern Philip Morris wollte ein Exempel statuieren – und scheiterte.  Jürgen Vogt

                        Eine Person raucht und hält die Zigarette in die Kamera
                        • 22. 2. 2016, 18:40 Uhr

                          Rauchverbote

                          Der Konflikt schwelt

                          Nichtraucher sind heute besser geschützt als noch vor zehn Jahren – nicht aber vor Klinikeingängen oder in Clubs.  Antje Lang-Lendorff

                          • 9. 8. 2015, 11:06 Uhr

                            Rauchverbot in Australiens Knästen

                            Rumpfbeugen statt Zigaretten

                            Ein Rauchverbot gilt ab Montag in allen Gefängnissen auf dem Fünften Kontinent. Das grenzt für viele Insassen an Folter.  Urs Wälterlin

                            Ein Zigarettenautomat in Australien
                            • 12. 1. 2015, 08:22 Uhr

                              Rauchverbot und E-Zigaretten

                              Man lutscht und lutscht

                              Das Rauchverbot ist ein Kotau vor der Schlechtigkeit. Mit der E-Kippe ist Nikotin zurück im Zimmer. Und dampfen klingt friedlicher als rauchen.  Waltraud Schwab

                              • 30. 3. 2014, 19:02 Uhr

                                Die Wahrheit

                                Rauchen mit Haken

                                Kolumne Die Wahrheit 

                                von Ralf Sotscheck 

                                Irische Impressionen: Anlässlich des zehnjährigen Paff-Verbotes in Pubs werden auch traumatische Kindheitserinnerungen wach.  

                                • 12. 9. 2013, 15:24 Uhr

                                  Hier spricht der große Vorsitzende (10)

                                  „Ich will Bundespräsident werden“

                                  Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: die Kleinstparteien. Die taz lässt sie sprechen. Dieses Mal: Die Ökologisch-Demokratische Partei.  

                                  • 31. 7. 2013, 10:18 Uhr

                                    Urteil im Düsseldorfer Raucherstreit

                                    Stört der Qualm, fliegt der Mieter

                                    Die Nachbarn beschwerten sich über den Nikotingeruch aus Friedhelm Adolfs Wohnung. Die Vermieterin darf ihm nun kündigen, hat das Amtgericht Düsseldorf entschieden.  

                                    • 25. 7. 2013, 08:12 Uhr

                                      Pro und Contra Rauchen

                                      Raucher raus oder mehr Toleranz

                                      Verletzen stark rauchende Mieter die schutzwürdigen Interessen ihrer Nachbarn? Muss ihnen die Wohnung gekündigt werden?  Waltraut Schwab, Gereon Asmuth

                                      • 16. 6. 2013, 11:52 Uhr

                                        Raucher-Demo in Düsseldorf

                                        Die Schmidt-Nachpaffer

                                        NRW hat seit Mai besonders strenge Rauchverbotsregeln. 4000 Raucher, Kneipenwirte und Karnevalisten machten am Samstag auf der Straße ihrem Unmut darüber Luft.  

                                        • 30. 4. 2013, 08:32 Uhr

                                          Nichtrauchergesetz in NRW

                                          Tanz um die letzte Kippe

                                          Am 1. Mai bekommt Nordrhein-Westfalen eines der strengsten Nichtraucherschutzgesetze der Republik. Die Gastro-Lobby fürchtet ein Kneipensterben.  Andreas Wyputta

                                        Rauchverbot

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln