Rassistisches Attentat in Charleston: Dylann Roof ist prozessfähig
Der rassistische Attentäter von Charleston ist schuldig gesprochen und für prozessfähig erklärt worden. Nun will das Gericht über das Strafmaß entscheiden.
Die Phase der Urteilsverkündung soll am Mittwoch beginnen. Die Richter müssen darüber befinden, ob der 22-Jährige eine lebenslange Haftstrafe bekommt oder zum Tode verurteilt wird. Roof will sich in der Schlussphase seines Verfahrens selbst verteidigen. Er ließ zudem verlauten, dass er nicht die Absicht habe, selbst Zeugen aufzurufen.
Roof hatte sich im Juni 2015 in der Emanuel African Methodist Episcopal Church in Charleston im Staat South Carolina unter die Teilnehmer einer Bibelstunde gemischt und dann plötzlich um sich gefeuert. Er tötete den Pastor und acht Gemeindemitglieder. Er wurde später gefasst.
Roof steht noch ein zweiter Prozess bevor. Er ist auch vor einem Gericht des Staats South Carolina wegen des Attentats angeklagt. Dieser Prozess soll Mitte Januar beginnen. Auch in diesem Verfahren fordern die Ankläger die Todesstrafe.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Moskau fordert für Frieden vollständigen Gebietsabtritt
Kontroverse um Gedenkveranstaltungen
Ein Kranz von Kretschmer, einer von Putin
Sozialwissenschaftlerin zur Spargelernte
„Er sagte: ‚Nirgendwo war es so schlimm wie in Deutschland‘“
Mindestlohn
Die SPD eiert herum
Frauenwaggons im ÖPNV
Ein guter Ansatz
Wirtschaftskrise in Deutschland
Habeck ist nicht schuld