piwik no script img

Rassistischer Angriff auf US-SchauspielerDie Schlinge vergangener Tage

Unbekannte haben den US-Schauspieler Jussie Smollett rassistisch angegriffen. Die zwei Männer sollen ihm einen Strick um den Hals gelegt haben.

Sänger und Schauspieler Jussie Smollett ist bekannt aus der Fernsehserie „Empire“ Foto: ap

Es war eine symbolträchtige Attacke, derentwegen der Schauspieler Jussie Smollett am frühen Dienstagmorgen in Chicago zur Polizei ging. Laut seiner Zeugenaussage wurde er von zwei Männern angegriffen und dabei rassistisch und homophob beleidigt.

Dabei sollen die Unbekannten „This is MAGA country“ gerufen haben. „MAGA“ steht für Donald Trumps Wahlkampfspruch „Make America Great Again“. Die Trump-Fans legten dem Schauspieler den Polizeiberichten zufolge einen Strick um den Hals.

Ein Symbol, das man aus den dunkelsten Zeiten Amerikas kennt, als Lynchmorde Teil der Selbstjustiz waren. Vor und nach dem amerikanischen Bürgerkrieg wurden Sklaven in den Südstaaten der USA gehängt. Der Hass richtete sich fast ausschließlich gegen Schwarze.

Oft wurden die Ermordeten mit einer Schlinge um den Hals an einen Baum gehängt, weit sichtbar für alle. Der Lynchmord war eine rassistische Machtdemonstration, er sollte die weiße Vorherrschaft stützen. Die Fotos von den gehenkten Toten wurden gar als Motive für Postkarten benutzt.

Smollett ist erklärter Trump-Gegner

Über die schwarzen Körper, die im Wind baumeln, sang ­Billie Holiday in „Strange Fruit“. Das Lied erzählt von blutverschmierten Bäumen mit merkwürdigen Früchten. Es zeigt den Kontrast zwischen dem idyllischen traditionellen Süden und der grausamen Realität der rassistischen Morde.

Nach der ersten Aufführung 1939 wurde das Lied zum Symbol der Bürgerrechtsbewegung. Denn es hat ins Bewusstsein gerufen, dass die rassistische Gewalt noch immer präsent ist. Vereinzelte Tötungen durch Lynchjustiz sind bis in die 1960er Jahre dokumentiert.

Dass Jussie Smollett Dienstagnacht eine Schlinge um den Hals gelegt wurde, ruft also grauenvolle Bilder wieder in Erinnerung. Smollett ist immerhin schwarz – und dazu offen schwul und erklärter Gegner von Trumps Politik.

Sofort nach Bekanntwerden der Attacke solidarisierten sich viele Prominente mit ihm. Da­runter ist Lee Daniels, der Produzent der Fernsehserie „Empire“, in der Smollett mitspielt. „Du hast das nicht verdient, niemand verdient es, einen Strick um den Hals zu bekommen“, sagte er in einem Video auf Instagram. Rassistische Gewalt hat kein Ende gefunden, auch wegen Präsident Trump. Und auch eines ihrer Symbole, die Schlinge, bleibt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare