• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 7. 2019, 12:00 Uhr
    • Berlin

    Queere Politik des Landes Berlin

    Streit am Ende des Regenbogens

    Rot-Rot-Grün wollte in Berlin ambitionierte Politik für queere Menschen machen. Doch die ersten Regierungsjahre bringen vor allem Konflikte.  Markus Kowalski

    • 28. 7. 2019, 14:00 Uhr
    • Berlin

    Dirk Behrend über queere Landespolitik

    „Wir werden nichts zurücknehmen“

    Nicht zu viel versprochen: Der grüne Justizsenator Dirk Behrendt verteidigt die ambitionierten queerpolitischen Ziele des rot-rot-grünen Senats.  

    • 22. 7. 2019, 06:00 Uhr
    • Berlin

    ITB setzt Partnerländern Standards

    Messe bekommt Menschenrechte

    Die ITB soll künftig keine Folterländer mehr bewerben. Ab 2022 müssen Partnerländer entsprechende Zusicherungen machen.  Markus Kowalski

    • 22. 5. 2019, 15:19 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Sexuelle Identität soll ins Grundgesetz

    Schutz für Homo- und Bisexuelle

    FDP, Grüne und Linke wollen das Grundgesetz ändern. Das Diskriminierungsverbot soll um sexuelle Identität erweitert werden.  Markus Kowalski

    Zwei Personen gucken sich verliebt in die Augen
    • 11. 4. 2019, 12:40 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Geplantes Verbot von „Homo-Heilung“

    Verbotsvorschläge verspäten sich

    Jens Spahn wollte bis zum Sommer Vorschläge für ein Verbot von „Konversionstherapien“ vorlegen. Nun soll eine Kommission bis zum Herbst arbeiten.  Markus Kowalski

    Frauen mit Regenbogenfahnen feiern auf dem Christopher Street Day
    • 6. 3. 2019, 06:00 Uhr
    • Berlin

    Die ITB und ihre Partnerländer

    Grüne unter grünem Druck

    Die Internationale Tourismusbörse wirbt dieses Jahr mit Malaysia. Dort werden Lesben gefoltert. Grüne Abgeordnete zwingen die zuständige grüne Senatorin zum Handeln.  Markus Kowalski

    • 28. 2. 2019, 14:22 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Konversionstherapien in Deutschland

    Wettrennen um Homoheiler-Verbot

    Mit einer Bundesratsinitiative will Schleswig-Holstein ein Verbot für Umpolung durchsetzen. Drei Länder wollen schneller sein als Jens Spahn.  Markus Kowalski

    • 26. 2. 2019, 19:12 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Toilette für Trans*- und Intermenschen

    Die dritte Klo-Option

    In Bayern soll es in einigen Schulen neben Toiletten für Jungen und Mädchen welche für ein drittes Geschlecht geben. Das Konzept ist umstritten.  Markus Kowalski

    Klopapierrolle auf grünem Grund
    • 26. 2. 2019, 16:24 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Therapie für Homosexuelle

    „Noch keine Entscheidung“

    Jens Spahn wollte Konversionstherapie verbieten. Doch sein Ministerium relativiert diese Pläne nun. Das zeigen Unterlagen, die der taz vorliegen.  Markus Kowalski

    Gesundheitsminister Jens Spahn
    • 23. 2. 2019, 09:02 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Politik gegen Konversionstherapien

    Keine Heilung, nur Verzweiflung

    Konversionstherapien, die Lesben und Schwule umpolen sollen, können Betroffene in den Suizid treiben. Sie sollen deswegen verboten werden.  Markus Kowalski

    Ein Mann, Benjamin Melcher
    • 20. 2. 2019, 11:41 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Neue Interimschefin von „Time’s Up“

    Rebecca Goldman für Frauenrechte

    Die Regisseurin Rebecca Goldman ist das neue Gesicht der MeToo-Bewegung. „Time’s Up“ setzt sich gegen sexuelle Übergriffe in der Filmbranche ein.  Markus Kowalski

    Vor einer Leinwand stehen Tarana Burke, Natalie Portman, Michelle Williams, Ai-jen Poo, America Ferrera, Jessica Chastain, Saru Jayaraman, Amy Poehler, Meryl Streep und Kerry Washington, alle tragen schwarze Kleider
    • 16. 2. 2019, 00:00 Uhr
    • politik, S. 6
    • PDF

    die drei fragezeichen

    „Homo-sexualität ist keine Krankheit“

    • 15. 2. 2019, 11:26 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Jens Spahn über „Homo-Heilung“

    „Eine Form von Körperverletzung“

    Der Gesundheitsminister will Konversionstherapien, die Homosexualität heilen sollen, verbieten. In der taz kündigt er eine Lösung bis zum Sommer an.  

    Zwei Menschen küssen sich vor einer Demo
    • 13. 2. 2019, 12:48 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Schüler*innen blockieren Elterntaxis

    Achtung, hier kommt mein Kind!

    Für den Klimaschutz: In München protestieren junge Menschen gegen Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren.  Markus Kowalski

    Schülermenge, Plakat mit der Aufschrift "Bald erSaUVen wir" wird hochgehalten
    • 12. 2. 2019, 09:27 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Gründung der Queer Media Society

    „Es geht darum, wie wir vorkommen“

    Queere Journalist*innen und Filmschaffende haben ein Netzwerk gegründet. Sie wollen, dass LGBT in den Medien öfter abgebildet werden.  Markus Kowalski

    Nico Hofmann steht vor einer gelben Wand
    • 8. 2. 2019, 18:57 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Geht's noch?

    Dann doch lieber ins Büro

    Kolumne Geht's noch? 

    von Markus Kowalski 

    Die SPD will ein Recht auf mobiles Arbeiten und Homeoffice durchsetzen. Klingt toll. Doch das Zuhausebleiben verleitet.  

    Ein Laptop steht auf dem Bett
    • 7. 2. 2019, 17:06 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    US-Journalistin Jill Abramson

    Ein unklares Verhältnis zur Wahrheit

    Ein Buch der ehemaligen Chefredakteurin der „New York Times“ steht unter Plagiatsverdacht. Darin geht es um die Glaubwürdigkeit der Medien.  Markus Kowalski

    Jill Abramson schaut in die Kamera
    • 7. 2. 2019, 09:00 Uhr
    • Kultur
    • Netzkultur

    Mehr Vielfalt unter den Emojis

    Endlich seht ihr uns ähnlich!

    Die neuen Chat-Symbole zeigen behinderte und nicht-binäre Menschen, aber auch Alltagsobjekte aus Asien. Davon können wir nicht genug kriegen.  Markus Kowalski

    Mehrere Emojis, darunter ein Blindenhund, eine Rollstuhlfahrerin und ein Ohr mit Hörgerät
    • 11. 2. 2019, 08:45 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Journalistikprofessor über Reportagen

    „Erzähltes muss natürlich stimmen“

    Seit dem Fall Relotius wird die Reportage grundsätzlich infragegestellt. Ein Gespräch mit Journalistikprofessor Michael Haller.  

    Drei Männer mit Kameras im Gazastreifen
    • 5. 2. 2019, 15:57 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Alassa M. gegen die „Bild“-Zeitung

    Asylsuchender gewinnt – teilweise

    Die „Bild“-Zeitung darf eine Falschaussage über einen Geflüchteten nicht mehr verbreiten. Recherchefehler aber lässt das Gericht durchgehen.  Markus Kowalski

    Pressekonferenz Geflüchteter in Ellwangen
  • weitere >

Markus Kowalski

Autor
Markus Kowalski
  • facebook.com
  • website
  • microblog

Ich berichte über Politik, insbesondere LGBTI, Menschenrechte, soziale Bewegungen. Gern auch investigativ.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • wochentaz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2023
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln