Rassistischer Angriff auf Syrer: Drei Haftbefehle erlassen
In Frankfurt/Oder wurden syrische Flüchtlinge von drei jungen Männern attackiert. Die Beschuldigten sitzen in U-Haft. Sie stammen aus dem rechten Spektrum.
FRANKFURT/ODER dpa | Nach einer Attacke Rechtsgerichteter auf fünf syrische Asylbewerber in Frankfurt (Oder) befinden sich drei 19 und 20 Jahre alte Beschuldigte in Untersuchungshaft. Zunächst hätten die Schläger die Flüchtlinge mit fremdenfeindlichen Parolen in einer Gaststätte beschimpft, berichteten Polizei und Staatsanwaltschaft am Dienstag in einer Gemeinsamen Pressemitteilung.
Als sich die Syrer gegen Mitternacht auf den Heimweg machten, verfolgten die Täter sie gezielt, schlugen und traten auf sie ein. Zwei Opfer mussten ärztlich behandelt werden.
Der Übergriff hatte sich bereits am vergangenen Samstag ereignet. Ein Anwohner hatte die Polizei alarmiert. Die Beamten vernahmen neun Tatverdächtige.
Es handele sich um einen offensichtlich fremdenfeindlich motivierten Überfall, teilten die Behörden mit. Die Beschuldigten stammten überwiegend aus dem politisch rechten Spektrum, seien polizeibekannt und zum Teil vorbestraft. Der Staatsschutz ermittelt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pläne der neuen Regierung
Mehr Überstunden bis ins hohe Alter
Besonders klimaschädliche Lebensmittel
Neuer Agrarminister Rainer gegen höhere Steuer auf Fleisch
Fehlende Integrationskultur
Soziale Isolation vertreibt Zugewanderte
Abstimmung über Koalitionsvertrag
169.725 SPD-Mitglieder sagen Ja
Abstimmung über Koalitionsvertrag
Unmut in der Berliner SPD
Neurobiologe über Intelligenz
„KI-Systeme sind Zombies“