piwik no script img

Rassismus in Griechenland75 Überfälle in einem Jahr

Die humanitäre Organisation „Ärzte der Welt“ hat in Griechenland gewalttätige Überfälle auf Migranten gezählt. Auch vier Minderjährige seien unter den Opfern.

Am Rande einer Demo gegen Rassismus in Athen im März Bild: reuters

ATHEN dpa | Rassistisch motivierte Gewalt greift in Griechenland um sich. Im Zeitraum zwischen dem 1. Februar 2013 und 1. Februar 2014 registrierte die humanitäre Organisation „Ärzte der Welt“ (MdM) 75 Überfälle, bei denen Migranten zum Teil ernsthaft verletzt worden waren.

Unter den Opfern seien auch vier Minderjährige, teilte Sprecherin Anna Maili am Dienstag in Athen mit. Die meisten Überfälle hätten Rechtsextremisten verübt.

Die Ärzte-Organisation sowie die Organisation „Griechischer Flüchtlingsrat“ begannen im vergangenen Jahr, alle ihnen bekannten Fälle zu registrieren und dokumentieren. Die Lage habe sich jedoch seit 2009 dramatisch verschlimmert. Damals hatte es nach offiziellen Angaben nur einen einzigen Zwischenfall gegeben.

Experten führen die Zunahme der Überfälle auf die Finanzkrise und die starke Migrationswelle nach Griechenland zurück. In vielen Stadtteilen von Athen und der Hafenstadt Patras konzentrieren sich Migranten. Die Rechtsextremisten hätten „wegen der mangelhaften Integrationspolitik Athens fruchtbaren Boden für ihre Übergriffe und ihre Propaganda gefunden“, sagte die Ärztin Eleni Politidi.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare