piwik no script img

Rapperin über Frauen in Guatemala„Gegen uns wird ein Krieg geführt“

Die guatemaltekische Rapperin Rebeca Lane ist ein Größe im Latino-Hiphop. Ein Gespräch über indigenen Feminismus.

Am Frauentag protestierten tausende Frauen gegen Femizide Foto: imago/Agencia EFE

taz: Frau Lane, Sie werden international dafür gefeiert, als Rapperin in der männerdominierten HipHop-Szene mitzuhalten. Hat das in Zentralamerika noch mal eine besondere Bedeutung?

Rebeca Lane: Feminismus und der Kampf für Frauenrechte sind für mich die zentralen Themen, einfach weil Frausein in Zentralamerika bedeutet, in einem permanenten Krieg zu leben. Mein Aktivismus hat viel damit zu tun, über diese Dinge zu sprechen. Über die Situation in Zentralamerika. Und auch über das Überleben allgemein – wir müssen nämlich Tag für Tag sehen, wie wir überleben.

Wie meinen Sie das?

Nur ein Beispiel: Als junger Mensch in El Salvador zu leben, ist praktisch ein Todesurteil, vor allem wenn man zur HipHop-Szene gehört. Allein in den ersten vier Monaten dieses Jahres wurden in El Salvador fünf Compañeros aus der HipHop-Szene ermordet. Noch immer existieren Diktaturen in Zentralamerika. Nach all den Kriegen, die stattgefunden haben und immer noch stattfinden, muss die Frage nach Gerechtigkeit gestellt werden. Deswegen ist die Aufarbeitung der Vergangenheit in Zentralamerika ein so wichtiges Thema.

Am 1. April verstarb Ríos Montt, der guatemaltekische Exdiktator. Der Genozid an der indigenen Ixil-Bevölkerung in den achtziger Jahren bleibt damit ungestraft. Was bedeutet das für die Gesellschaft Guatemalas?

In Guatemala gibt es ein Sprichwort: „Wie traurig, dass der Tod vor der Gerechtigkeit kommt.“ Ich glaube nicht, dass sich mit dem Tod von Ríos Montt viel verändern wird. Immer noch halten viele Menschen an der Vorstellung fest, Männer wie er seien unsere Retter gewesen, weil sie Guatemala angeblich vor dem Kommunismus bewahrt haben. Es gibt starke rechte, militärische und antikommunistische Kräfte in Guatemala. Und es ist besorgniserregend, dass wir nur eine kleine Minderheit sind, die sich für die Aufarbeitung der Vergangenheit, für Wahrheitsfindung und Gerechtigkeit einsetzt.

Was sind in diesem Kontext die konkreten Herausforderungen der feministischen Bewegung?

Die größte Herausforderung sind die Femizide. Uns Frauen wird konstant und systematisch das Leben genommen. Außerdem ist es schockierend, wie viele Mädchen sexuellen Missbrauch erleben. Im Durchschnitt sind die Mädchen zwischen sieben und zwölf Jahre alt, wenn sie zum ersten Mal sexuell missbraucht werden. Und das Schlimmste daran ist, dass die meisten Vergewaltigungen im eigenen Zuhause stattfinden. Es ist der Vater, der Bruder, der Cousin, der Großvater. Als Frau ist es schwierig, in einem solchen Umfeld zu überleben, weil ein Krieg gegen uns und unsere Körper geführt wird, von klein auf. In unserer Region Feministin zu sein bedeutet, sich vielen Gefahren auszusetzen. Und für all diese strukturellen Probleme sind die Staaten verantwortlich.

Bild: Pola Reyer
Rebeca Lane

geboren 1984 in Guatemala-Stadt, ist Rapperin, Feministin und Aktivistin. 2016 gründete sie das Kollektiv Somos Guerreras (Wir sind Kämpferinnen). Im Mai erschien ihr viertes Album „Obsidiana“.

Inwiefern?

Guatemala ist ein Land, in dem es keine Sexualerziehung gibt. Wenn man dort versucht, Aufklärungsmaterial zu verbreiten, hat man direkt mit juristischen Konsequenzen zu rechnen. Hier wird uns Frauen das Recht genommen, uns zu informieren und selbst über unsere Körper zu bestimmen. In El Salvador, Honduras und Nicaragua ist die Situation noch schlechter, dort herrscht ein absolutes Abtreibungsverbot.

Sie setzten alldem etwas entgegen, indem Sie zum Beispiel HipHop-Workshops für Frauen geben. Wie kann HipHop zum Empowerment von Mädchen und Frauen beitragen?

Das Empowerment beginnt in dem Moment, wo du einer Frau einen Zettel und einen Stift in die Hand drückst und sagst: „Erzähl mir von dir.“ Dann entstehen diese kleinen Räume der Freiheit. Die Mädchen und Frauen erzählen ihre Geschichten, teilen ihre Trauer, aber auch ihre Kämpfe und Stärken. Ich gebe in meinen Workshops keinen „Feminismusunterricht“, sondern die Frauen ­empowern sich gegenseitig. Das ist ein Schlüssel des HipHop. Viele Rapperinnen haben so angefangen, ihre Geschichten zu erzählen, aufzustehen und die Stimme zu erheben.

In Ihrem neuen Album „Obsidiana“ setzen Sie sich unter anderem mit dem Feminismo Comunitario (dt.: kommunitärer Feminismus) auseinander – ein Konzept, das hier in Europa kaum bekannt ist. Was steckt dahinter?

Das Besondere am Feminismo Comunitario hier in Zentralamerika ist, dass die bestehenden Kämpfe um Territorien mit der Verteidigung des weiblichen Körpers verbunden werden. Das ist indigenen Frauen zu verdanken, die seit Langem gemeinsam mit ihren männlichen Compañeros im Kampf um Territorien, Land und Flüsse organisiert sind. Sie haben eine Diskussion darüber angestoßen, dass auch die Körper von Frauen einer ständigen Gefahr ausgesetzt sind und ebenso als Territorium des Kampfes angesehen werden müssen. Und sie setzten sich mit der Rolle der Frau in den verschiedenen indigenen Ge­sellschaftsbildern Zentralamerikas, der Maya, Lenca und Xinca auseinander.

Warum das?

Es wird oft so dargestellt, als sei der Machismo erst durch die Kolonialisierung nach Lateinamerika gebracht worden. Es stimmt zwar, dass Frauen vor der Kolonialisierung nicht das gleiche Ausmaß an Ausbeutung und Unterdrückung erlebten, aber dennoch gab es auch in den früheren Gesellschaftsformen patriarchale Strukturen. Es ist unglaublich mutig und schwierig, diese Fragen aufzuwerfen – denn es bedeutet, jene Überzeugungen und Traditionen herauszufordern, um deren Erhalt gleichzeitig gekämpft wird.

Was verbindet Sie mit den Kämpfen dieser indigenen Frauen?

Ich bin selbst nicht Teil der Kämpfe des Feminismo Comunitario, da ich nicht auf indigenem Territorium lebe. Ich komme aus der Stadt, wo ich mit vielen Privilegien aufgewachsen bin. Ich hatte Zugang zur höheren Bildung und wurde in meinem eigenen Land nie diskriminiert. Meine Verbindung zu den indigenen Aktivistinnen ist, dass ich unglaublich viel von ihnen lernen kann. Es ist eine Herausforderung, die Kämpfe indigener Frauen sichtbar zu machen und sie zu unterstützen, ohne dass wir dabei das Wort an uns reißen oder unsere Bedürfnisse über ihre stellen. Die indigenen Frauen Guatemalas sind die Gruppe, die am stärksten diskriminiert wird. Daher versuche ich, die Plattformen zu nutzen, zu denen ich Zugang habe, um ihre Themen aufzugreifen.

Ist denn der Feminismo Comunitario mit westlichen Feminismen vergleichbar?

Der Feminismo Comunitario ist ganz anderen Fragen und Realitäten ausgesetzt. Es geht nicht um individuelle Rechte und die gleiche Bezahlung von ­Männern und Frauen, sondern ganz grundsätzlich um die Ablehnung der kapitalistischen Ausbeutung und des Zwangs zur Entwicklung nach europäischem Vorbild. Die Gemeinden sind ständig mit dem strukturellen Rassismus von­seiten des Staates konfrontiert. Die Frage ist: Wie können Frauen in diesem Kontext Kritik üben und feministische Forderungen stellen, ohne, dass es zur ­Spaltung der Gemeinschaft führt?

Gibt es trotzdem Verbindungen zwischen den Kämpfen hier in Europa und Ihrem Aktivismus in Zentralamerika?

Nicht wirklich. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass unsere Realitäten sehr unterschiedlich sind. Hier in Europa geht es viel um Begriffe und politische Korrektheit, und das erschwert manchmal das Verständnis für den Kontext, aus dem ich komme und der komplex und sehr konfliktbehaftet ist.

Können Sie ein Beispiel nennen?

Ich erinnere mich an einen Vortrag, den ich in Spanien gehalten habe. Als es darum ging, dass der weiße Feminismus nicht den Bedürfnissen aller Frauen auf der Welt gerecht wird, rasteten die weißen Frauen total aus. Sie konnten sich nicht vorstellen, dass alle Bücher, die sie gelesen hatten, nichts wert sein sollten. Aber ­darum geht es gar nicht. Na­türlich ­haben diese ­Bücher ihren Wert – in dem Kontext, in dem sie geschrieben wurden. Aber nicht alles steht in Büchern. Es ist sehr europäisch, dem rationalen Wissen mehr Bedeutung zuzuschreiben als den Alltagserfahrungen der Frauen um uns herum. Manchmal bringt es mehr, einander zuzuhören und Erfahrungen zu teilen. Auch das ist sehr feministisch.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!