In Bremen haben die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und Linkspartei begonnen. Konflikte wurden schon im Vorfeld bearbeitet.
Ab Dienstag verhandeln SPD, Grüne und Linke in Bremen. Dabei steht der Vertrag natürlich längst fest, wie die taz aus unzuverlässigen Quellen weiß.
Die Bremer SPD will mit Grünen und Linken Koalitionsverhandlungen führen. Das ist besser als Kommentator:innen und Opposition behaupten.
Nach der Wahl in Bremen ist offen, ob es wieder Rot-grün-rot oder eine Große Koalition geben wird. Die SPD will "ergebnisoffen" mit fast allen reden.
Die vor vier Jahren in den Bremer Senat gewählte Linke Claudia Bernhard lernte in der Pandemie, den Spielraum von Gesundheitspolitik auszuweiten.
Stanislav Protasov ist nun Präsident der Constructor University. Zusammen mit deren Besitzer Serg Bell gründete er mal einen Cybersecurity-Konzern.
Das jahrhundertealte Bremer Schaffermahl wird erstmals von einer Unternehmerin mitorganisiert. In der Welt der Männerbünde ist das ein Fortschritt.
Der Bremer Senat verbietet einen Volksentscheid zum Hochwasserschutz – gegen den Willen der Linken. Nun muss das Verfassungsgericht entscheiden.
Nachhaltiges Essen ist in Bremens Mensen oft noch Theorie, obwohl es seit 2018 einen Aktionsplan gibt. Das Projekt verwässert im koalitionären Streit.
In Bremerhaven sollen Häuser ohne Genehmigung laienhaft saniert worden sein. Was ein Bauaufseher für lebensgefährlich hält, ist laut Amt unbedenklich.
In Bremerhaven sackt ein Leuchtturm ab, alle Beteiligten weisen die Schuld von sich. 2025 soll der Neubau fertig sein, die Planung dauert viele Jahre.
Bremen will in einem Modellprojekt Behandlungsscheine für Papierlose ausgeben. Damit ist die Stadt weiter als andere – aber Geld gibt's nur bis 2023.
Carsten Sieling war von 2015 bis 2019 Bremer Bürgermeister. Nun will der SPD-Linke nicht mehr hauptberuflich Politik machen.
Bremen hat jene, die sich Lastenräder kaufen, mit 500.000 Euro subventioniert. Die Bilanz: Das Geld kam vor allem in privilegierten Stadtteilen an.
Landtagspräsident Frank Imhoff darf den beliebten Bremer SPD-Bürgermeister bei der nächsten Wahl herausfordern: Die CDU hat keine Frau gefunden.
Seit gut vier Monaten hat Bremen eine ausgetüftelte Klimaschutzstrategie. Die Umsetzung der Maßnahmen stellt den Senat vor große Herausforderungen.
Der aus Russland kommende Unternehmer Serguei Beloussov engagiert sich gegen den Ukraine-Krieg. Ein Indiz, dass wichtige Leute von Putin abrücken.
Bremen hat die wahrscheinlich stärkste Klimaschutzstrategie unter den Ländern. Kaum ist das Papier im Landtag, hagelt es parteipolitische Parolen.
In Bremen soll im Sommer das „Arisierungs“-Mahnmal gebaut werden. Durchgesetzt hat sich ein Standort in unmittelbarer Nähe von Profiteur Kühne+Nagel.