• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 4. 2022, 19:12 Uhr

      Kinder- und Jugendbuch im Frühjahr

      Rebellion aus dem Abseits

      Neuerscheinungen von Lika Nüssli, Cornelia Franz und Xavier-Laurent Petit erzählen von glücklichen Momenten in schwierigen Zeiten.  Eva-Christina Meier

      Eine Zeichnung aus einem Kinderbuch
      • 13. 2. 2022, 18:51 Uhr

        Argentinisches Kino auf der Berlinale

        Eine eigene Zeit

        Der argentinische Film “Sublime“ folgt der Achterbahnfahrt einer Freundschaft. “La edad media“ porträtiert eine Künstlerfamilie im Lockdown.  Eva-Christina Meier

        Zwei Erwachsene stehen vor einem Spiegel, darin ist ein Kind zu sehen.
        • 11. 2. 2022, 16:36 Uhr

          Coming-of-Age-Filme auf der Berlinale

          Die imaginäre Kameradin

          Drei ungleiche Schulfreundinnen bringt „Tytöt tytöt tytöt“ zusammen. Die Doku „Alis“ aus Kolumbien schildert ein Projekt, das Jugendlichen hilft.  Sophia Zessnik

          Junge Mitwirkende im Film "Alis" kniet auf dem Boden
          • 31. 1. 2022, 09:30 Uhr

            Fehler in der Infektionsgemeinschaft

            Ich bestelle Führung, Herr Scholz!

            Kolumne Der rote Faden 

            von Silke Mertins 

            Warum führt der Bundeskanzler nicht? Warum setzt Habeck bei Söder auf Osmose? Und warum überzeugt Baerbock auf eine überraschende Weise?  

            Habeck und Scholz im Bundestag
            • 6. 4. 2021, 16:06 Uhr

              Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen

              Und dann kam der Alkohol

              Max und Elisabeth sind noch sehr jung und schon trockene Alkoholiker*innen. Warum wird der Rausch in der Jugend so romantisiert?  Leonie Gubela

              Es sind einige Fußpaare zusehen, die alle weiße Sneaker tragen. Vor ihnen stehen geöffnete Bierflaschen, manche schäumen über
              • 8. 1. 2021, 16:00 Uhr

                Kinderärztin über Leistungsturnen

                „Die Pubertät wird verzögert“

                Verlorene Kindheit, Ess- und Zyklusstörungen können Folgen des Leistungsturnen sein, sagt Ärztin Edda Weimann. Erwachsenwerden sei nicht erwünscht.  

                Rio 2016: Die erst 16-jährige Sae Miyakawa turnt am Boden. Sie wird mit Japan Vierte
                • 27. 11. 2020, 08:29 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Gewalt mit Größe

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Arno Frank 

                  Wenn eine der beiden Lieblingstöchter in die Länge schießt und der Arzt einen Spezialisten empfiehlt, hüpft das väterliche Herz im Dreieck.  

                  • 15. 7. 2020, 18:26 Uhr

                    Hormonbehandlung für trans Jugendliche

                    Unergründliches Unbehagen

                    Medizinische Hilfen für trans Jugendliche werden von verschiedenen Seiten dämonisiert. Dabei gibt es gute Argumente für die Behandlungen.  Kirsten Achtelik

                    Eine junge Person lässt sich auf dem Wasser treiben
                    • 10. 7. 2020, 18:36 Uhr

                      Geschlechtergerechtes Märchen im Kino

                      Viel Action in den alten Knochen

                      Der US-Regisseur und Schauspieler Osgood Perkins nimmt sich „Gretel & Hänsel“ vor. Sein Update der Brüder Grimm ist feministisch, aber zu bildverliebt.  Jenni Zylka

                      Ein brennendes Holzhaus im Märchenwald
                      • 14. 2. 2020, 10:25 Uhr

                        „Wunderzeiten“ am Schnürschuhtheater

                        Gott allein ist auch keine Lösung

                        Fürs Schnürschuhtheater in Bremen inszeniert Pascal Makowa „Wunderzeiten“. Spielfreude und Regie retten ein sonst eher lahmes Jugendtheaterstück.  Marie Happel

                        Beim Jugend-Theaterstück des Schnürschuh-Theaters in Bremen bekommt der 13-Jährige Thomas Besuch von zwei Engeln
                        • 12. 1. 2020, 10:00 Uhr

                          Kraftprobe mit dem Kind

                          Die heikle Lätzchen-Frage

                          Kolumne Immer bereit 

                          von Lea Streisand 

                          Was tun, wenn der Nachwuchs anfängt, einen eigenen Willen entwickelt? Ein kleiner Ratgeber über verschiedene Art der Erziehung.  

                          Kunterbunte Lätzchen mit verschiedensten Sprüche darauf auf einer Messe für Kinderbedearf
                          • 16. 2. 2019, 09:30 Uhr

                            Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow

                            „Als Kinder zeichneten wir Comics“

                            Rock, Pop, Pubertät: Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow spricht über sein Buch „Aus dem Dachsbau“, das Surreale und die wahre Freundschaft.  

                            Ein Garten, schwarz-weiß, unheimlich
                            • 7. 2. 2019, 16:00 Uhr

                              Spielfilm „Glück ist was für Weicheier“

                              Krankheit, Tod und Pubertät

                              Die Tragikomödie „Glück ist was für Weicheier“ erzählt mit erstaunlich viel Witz von einer Zwölfjährigen mit einer todkranken Schwester.  Wilfried Hippen

                              Ein zwölfjähriges Mädchen sitzt neben ihrem Vater.
                              • 18. 12. 2018, 17:56 Uhr

                                Gewalt und Voyeurismus

                                Die Jugend ist noch zu retten

                                Kommentar 

                                von Andrea Maestro 

                                Jugendliche in Vechta haben ein Enthauptungsvideo per Whatsapp verschickt. Das heißt nicht, dass sie verrohter sind als vorherige Generationen.  

                                Schüler sitzt mit Handy am Tisch, daneben Schulunterlagen
                                • 28. 10. 2018, 10:00 Uhr

                                  Kolumne „Heult doch!“

                                  Kinder werden einfach zu schnell groß

                                  Wenn der große Sohn mit neun erklärt, schon „halb volljährig“ zu sein. Und der kleine Sohn immer schlauer wird: Eine Art vorgezogenes Emp­ty-Nest-Syndrom?  Anna Klöpper

                                  • 28. 6. 2018, 11:55 Uhr

                                    Film für Mädchen zwischen acht und 16

                                    Die Gute und das Biest

                                    Die Teenagerkomödie „Meine teuflisch gute Freundin“ von Marco Petry trifft den Ton der Zielgruppe. Gedreht wurde in Ostfriesland und auf Norderney.  Wilfried Hippen

                                    Eine junge Frau mit roten Haaren lässt absichtlich Teller fallen
                                    • 7. 5. 2018, 12:15 Uhr

                                      Kolumne Teilnehmende Beobachtung

                                      Mit der Schleuder ins kleine Glück

                                      Kolumne Teilnehmende Beobachtung 

                                      von Jana Lapper 

                                      Auf der Leipziger Kleinmesse tummeln sich verunsicherte Teenager, Besoffene und Familien, die sich sonst kaum etwas leisten können.  

                                      Ein leeres Fahrgeschäft auf einer Kirmes
                                      • 18. 4. 2018, 19:32 Uhr

                                        Coming-Of-Age-Film „Lady Bird“

                                        Fuck! You! Mom!

                                        Mütter und pubertierende Töchter – keine leichte Kombi. Greta Gerwing spickt die Dialoge ihres ersten Films mit Liebe und dem Gegenteil von Liebe.  Barbara Schweizerhof

                                        Lady Bird und ihre Freundin stehen nebeneinander auf der Straße und schauen gelangweilt
                                        • 21. 3. 2018, 11:27 Uhr

                                          Kolumne Russisch Brot

                                          Die Mädchen-Schmiede

                                          Kolumne Russisch Brot 

                                          von Marina Mai 

                                          Blutjunge Eiskunstläuferinnen dominieren die Wettbewerbe. Sie werden regelrecht verschlissen und treten ab, bevor sie erwachsen sind.  

                                          Blick von oben auf Eisläuferin im Tigerkostüm, die auf dem Eis liegt
                                          • 6. 7. 2017, 08:05 Uhr

                                            Die Wahrheit

                                            Die Pietät der Pubertät

                                            Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über schwierige Jugendjahre erfreuen.  Holger Paetz

                                            Drei Jungen springen in ein Schwimmbecken
                                          • weitere >

                                          Pubertät

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln