Psychische Belastungen in der Armee: Mehr Selbstmorde in britischer Armee
50 britische Soldaten haben 2012 ihrem Leben selbst ein Ende gesetzt, berichtet BBC. Das seien mehr, als in Afghanistan-Einsatz getötet wurden.
LONDON afp | 50 britische Soldaten haben sich einem Bericht zufolge im vergangenen Jahr das Leben genommen. Damit liege die Zahl der Selbstmorde höher als die der in Afghanistan getöteten Einsatzkräfte, meldete der britische Sender BBC am Sonntag. 2012 wurden beim Kampf gegen die Taliban demnach 40 britische Soldaten getötet.
Das britische Verteidigungsministerium bestätigte, dass sieben aktive Soldaten 2012 Selbstmord begingen. 14 weitere mutmaßliche Suizide seien noch nicht genauer untersucht worden.
Nach Recherchen der BBC nahmen sich zudem 29 Veteranen das Leben. Offizielle Zahlen liegen hierzu nicht vor.
Angehörige der Selbstmordopfer forderten, die Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen ernster zu nehmen. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums verwies auf die Bereitstellung von 8,5 Millionen Euro für die psychische Betreuung von aktiven und ehemaligen Soldaten. Dies habe für die Regierung höchste Priorität.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Jugend im Wahlkampf
Schluss mit dem Generationengelaber!
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Russland und USA beharren auf Kriegsschuld des Westens