Prozess um Kinderporno-Plattform: Haftstrafe für „Elysium“-Betreiber
Im Prozess gegen die Betreiber der Kinderporno-Plattform „Elysium“ ist das Urteil gefallen. Vier Männer müssen für mehrere Jahre ins Gefängnis.
Die Richter sprachen die Angeklagten aus Hessen, Baden-Württemberg und Bayern am Donnerstag schuldig, das Portal als Bande im abgeschirmten Darknet betrieben beziehungsweise sich daran beteiligt zu haben. Sie sollen in dem Forum als Administratoren, Programmierer und Moderatoren aktiv gewesen sein.
Das Gericht verhängte Freiheitsstrafen zwischen drei Jahren und zehn Monaten und neun Jahren und neun Monaten. Verurteilt wurden die Deutschen unter anderem wegen des öffentlichen Zugänglichmachens sowie des Besitzes von Kinderpornografie. Ein 63-Jähriger wurde zudem wegen schweren sexuellen Missbrauchs zweier kleiner Kinder. Das Gericht ordnete gegen ihn Sicherungsverwahrung an.
Die Verteidigung hatte auf teilweise Freisprüche und „mildere“ Strafen plädiert – von der Sicherungsverwahrung für den betreffenden Angeklagten solle abgesehen werden.
Die im Wesentlichen geständigen Angeklagten sollen auch bei einer Vorgängerplattform aktiv gewesen sein. „Elysium“ hatte weltweit mehr als 111 000 Nutzerkonten. Ermittler schalteten das Portal im Juni 2017 ab.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!