piwik no script img

Prozess gegen Journalisten in der TürkeiOhne Öffentlichkeit vor Gericht

Spionage und Terrorunterstützung: Die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft wiegen schwer. Verhandelt wird hinter verschlossenen Türen.

Vor Prozessbeginn finden sich Unterstützer der Angeklagten am Gericht ein Foto: dpa

Istanbul dpa | Der Prozess gegen zwei türkische Journalisten ist am Freitag in Istanbul hinter verschlossenen Türen fortgesetzt worden. Den Redakteuren der Zeitung Cumhuriyet, Can Dündar und Erdem Gül, droht bei einer Verurteilung lebenslange Haft.

Dündar ist Chefredakteur des regierungskritischen Blattes, Gül der Leiter des Hauptstadtbüros. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen unter anderem Spionage und Unterstützung einer Terrororganisation vor.

Hintergrund der Anklage ist ein Bericht der Cumhuriyet über angebliche Waffenlieferungen der Türkei an Extremisten in Syrien aus dem vergangenen Jahr. Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hatte persönlich Anzeige gegen Dündar und Gül erstattet. Der Präsident ist neben dem türkischen Geheimdienst MIT Nebenkläger im Prozess.

Vor dem Gericht versammelten sich Anhänger der beiden Redakteure, darunter Rechtsanwälte und Journalisten. Einige hielten Plakate mit der Aufschrift „Freie Presse, freie Gesellschaft“ hoch.

Menschenrechtsgruppen kritisierten die Entscheidung, mit dem Verfahren unter Ausschluss der Öffentlichkeit fortzufahren. Die Verteidigung hatte für einen öffentlichen Prozess plädiert.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!