piwik no script img

Provinz im Westen ChinasTibeter verbrennt sich selbst

Immer wieder stecken sich Menschen selbst in Brand, um gegen religiöse Unterdrückung zu protestieren. Ein 33-Jähriger stirbt in der Provinz Gansu.

Die tibetische Flagge – die Selbstverbrennung ereignete sich am Tag eines bedeutenden buddhistischen Festes. Bild: ap

PEKING afp | In China hat sich ein Tibeter Medienberichten zufolge aus Protest gegen die Politik Pekings in seiner Heimat angezündet und ist gestorben. Der 33-jährige Sangye Khar habe sich am Dienstagmorgen vor einer Polizeistation im Bezirk Xiahe der westlichen Provinz Gansu in Brand gesteckt, meldete die Aktivistengruppe International Campaign for Tibet (ICT) und der US-Rundfunksender Radio Free Asia (RFA) am Mittwoch.

Er sei seinen Verletzungen erlegen. Die Lage in der Gegend sei angespannt und die Sicherheitsmaßnahmen seien erhöht worden.

Die Selbstverbrennung ereignete sich am Tag eines bedeutenden buddhistischen Festes. Den Berichten zufolge waren zuvor die Kontrollen unter den Tibetern verschärft worden. Es war die erste Selbstverbrennung seit September.

Nach Zählung der RFA steckten sich seit 2009 insgesamt 130 Menschen in Tibet und den angrenzenden Provinzen in Brand, doch gab es zuletzt nur noch selten derartige Protestaktionen. Die Tibeter klagen über religiöse Unterdrückung und angesichts des zunehmenden Zuzugs von Han-Chinesen über soziale Marginalisierung in ihrer Heimat.

Das geistliche Oberhaupt der Tibeter, der Dalai Lama, rief unterdessen die „freie Welt“ auf, sich weiter für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Meinungsfreiheit in China einzusetzen. In einem Interview mit dem britischen Rundfunksender BBC sagte der exilierte Geistliche, der Westen habe eine „moralische Verantwortung“ dazu.

Er könne aber verstehen, dass der Westen aus „Geldgründen“ bestrebt sei, gute Beziehungen mit der Wirtschaftsmacht China zu pflegen, sagte der Dalai Lama. Der 79-jährige Mönch lebt seit einem gescheiterten Volksaufstand in Tibet 1959 im indischen Exil.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!