Proteste in Brasilien: Jetzt für Rousseff
In mehreren Städten protestieren Zehntausende gegen die geplante Absetzung von Präsidentin Dilma Rousseff. Zuvor demonstrierten bereits deren Gegner.
Die Polizei sprach von 50.000 Teilnehmern landesweit, die Organisatoren gingen von fast 300.000 Demonstranten aus. Am Sonntag hatte es in Brasilien zuletzt Proteste für die Absetzung Rousseffs gegeben. Es waren die vierten Massenkundgebungen gegen die Staatschefin in diesem Jahr. Im März waren landesweit 2,4 Millionen Menschen gegen Rousseff auf die Straße gegangen, am Sonntag beteiligten sich rund 83.000 Regierungsgegner an den Protesten.
Bei der Präsidentschaftswahl im Oktober 2014 war die linksgerichtete Rousseff mit knapper Mehrheit im Amt bestätigt worden. Angesichts der schweren Wirtschaftskrise und einer ausufernden Korruptionsaffäre um den staatlichen Energiekonzern Petrobras sanken ihre Zustimmungswerte zuletzt aber auf weniger als zehn Prozent. Seit den Bemühungen um ein Amtsenthebungsverfahren steht Rousseff zusätzlich unter Druck.
Rousseffs Gegner hatten sich zuletzt eine Mehrheit in einem für eine mögliche Amtsenthebung wichtigen Sonderausschuss des Parlaments gesichert. Stimmt der Ausschuss einem Verfahren zu, muss zunächst das Unterhaus über Rousseffs Absetzung abstimmen. Gestoppt wurden die Befürworter vorerst vom Obersten Gericht, das die Arbeit des Gremiums aussetzte. Am Donnerstag soll das Gericht befinden, ob der Ausschuss rechtmäßig zustande kam.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Von Frankreich lernen
Wie man Rechtsextreme stoppt
Strafe wegen Anti-AfD-Symbolik
Schule muss Tadel wegen Anti-AfD-Kritzeleien löschen