Proteste in Belgien: Kampagne gegen Sparkurs
In Brüssel haben Zehntausende gegen die Regierungspolitik demonstriert. Sie kritisieren die Erhöhung des Rentenalters und die Stagnation der Löhne.
BRÜSSEL ap | Zehntausende Menschen haben in der belgischen Hauptstadt Brüssel am Donnerstag gegen die Politik der liberalen Regierung demonstriert. Ihre Protest richtete sich vor allem gegen die Erhöhung des Rentenalters sowie gegen Einschnitte bei den öffentlichen Dienstleistungen und Löhnen.
Die Demonstration bildete den Auftakt einer mehrwöchigen Kampagne gegen die Koalition, die mit einem landesweiten Streik am 15. Dezember ihren Höhepunkt finden soll.
Die Regierung hatte erklärt, sie sei gezwungen, einen strengen Sparkurs zu fahren, um das Haushaltsdefizit im Rahmen der Vorgaben der Europäischen Union zu halten. Sie hatte zudem betont, die Unternehmen bräuchten eine nachsichtigere Steuerpolitik, um im weltweiten Markt wettbewerbsfähiger zu werden.
Die Gewerkschaften sagten dagegen, die Maßnahmen der Regierung träfen lediglich die Arbeiter. Sie wandten sich gegen die Ausdehnung des Renteneintrittsalters, ein Einfrieren der automatischen Anpassung der Löhne an die Inflation und Einschnitte bei den öffentlichen Dienstleistungen, die die Bevölkerung treffen würden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!