Proteste im Sudan: Hametti wird zum starken Mann
Der Vizepräsident des Militärrats stellte sich anfangs hinter die Demonstranten. Jetzt lösten seine Truppen die Proteste gewaltsam auf.
Hametti entstammt einem kleinen arabischen Clan aus dem Nachbarland Tschad, der in den 1980er-Jahren vor Krieg und Dürre nach Darfur im Westen des Sudan floh. Die nichtarabische Volksgruppe der Fur nahm sie auf. Aber schon wenig später kämpften sie um Wasserquellen und Land – ein Vorspiel für den mörderischen Krieg des sudanesischen Regimes in Darfur, der Hamettis Karriere begründete.
Hametti sagt von sich, dass er nach drei Jahren Grundschule keine Lust mehr auf Unterricht hatte und beschloss, Kamelhändler zu werden. Als 2003 eine Rebellion in Darfur gegen Sudans Regierung anfing, schloss er sich den Janjaweed an. Diese arabische Reitermiliz griff im Regierungsauftrag Fur und andere nicht arabisierte Völker in Darfur an.
Sudans Diktator Bashir bevorzugte es bei Rebellionen immer, nicht direkt die Armee gegen eine Guerilla loszuschicken, sondern lokale Milizen aufzustellen, die die Drecksarbeit machen. Die Janjaweed wüteten in Darfur jahrelang. Sie ermordeten Männer und vergewaltigten tagelang Mädchen und Frauen. Dörfer und Nahrungsspeicher wurden verbrannt, das Vieh gestohlen.
Die Angst der EU vor Geflüchteten
Hametti entwickelte sich zum gefürchteten Kriegsherr mit unendlich viel Blut an den Händen. Die Janjaweed gerieten außer Kontrolle. Bashir versuchte, sie zu entwaffnen. Als das nicht gelang, wurde Hametti vor sechs Jahren zum Kommandanten der Miliz befördert, die mittlerweile Rapid Support Forces (RSF) hieß.
Unter Hametti exportierte die RSF ihre Gewalt in andere Teile des Sudan. Er wurde Brigadegeneral und sorgte dafür, das die RSF die dritte Säule der Streitkräfte wurde, neben Armee und Geheimdienst. 2016 wollte die EU, dass Sudan den Strom von Flüchtlingen aus Ländern wie Eritrea nach Libyen und Europa aufhält.
Jetzt nennt Hametti die Proteste Chaos
Die RSF stoppte Migranten und zeigte sie im Fernsehen, um die EU zu überzeugen, dass sie die Richtigen seien. Hametti drohte, Migranten wieder durchzulassen, wenn er nicht bezahlt werde für die „harte Arbeit“. Er war mittlerweile reich, weil er Darfurs Goldminen kontrolliert.
Hametti blieb Bashir lange treu, bis Anfang dieses Jahres die Proteste gegen die Diktatur immer lauter wurden. Er gerierte sich als Beschützer der Demonstranten und hielt dadurch seine Machtstellung, nachdem Bashir gestürzt war. Aber seit einiger Zeit nennt er die Proteste „Chaos“ – und jetzt waren seine RSF-Truppen bei der gewaltsamen Auflösung der Proteste an vorderster Front.
Es scheint, dass Hametti den Sturz Bashirs für sich ausgenutzt hat. Wird sein nächster Schritt sein, die Macht komplett zu ergreifen?
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach der Bundestagswahl
Jetzt kommt es auf den Kanzler an
Wahlsieg der Union
Kann Merz auch Antifa?
Alles zur Bundestagswahl
Oma gegen rechts hat Opa gegen links noch nicht gratuliert
Die Grünen nach der Bundestagswahl
„Ja, pff!“
Sieger des rassistischen Wahlkampfes
Rechte Parolen wirken – für die AfD
Habecks Rückzug
Quittung für den angepassten Wahlkampf