Proteste im Iran: Absagen, Rücktritte, Ausreden
Wieder sind im Iran Tausende auf die Straße gegangen. Neu ist, dass sie Chamenei als „Mörder“ bezeichnen und seinen Rücktritt sie fordern.
Die Polizei und Sicherheitskräfte, die sich zu Beginn der Proteste am Samstag noch zurückgehalten hatten, gehen immer brutaler gegen die Demonstranten vor. Auf Videos sind Schüsse zu hören, auf den Straßen sieht man Blutlachen. Zu sehen sind auch mit Schlagstöcken bewaffnete Sicherheitsbeamte, die auf Demonstranten einschlagen.
Neu ist bei diesen Protesten, dass sie sich direkt gegen die Staatsführung richten – allen voran gegen Revolutionsführer Ajatollah Ali Chamenei, den die Demonstranten als „Mörder“ und „Lügner“ bezeichnen und dessen sofortigen Rücktritt sie fordern. Auch „Tod dem Diktator“ rufen sie.
Im ganzen Land vermischt sich Trauer mit Wut: Trauer über den Tod der 176 Passagiere und Wut darüber, belogen und betrogen worden zu sein. Viele klagen darüber, dass die Machthaber das eigene Volk, die Nöte der Menschen, ihre Würde und Gefühle längst nicht mehr wahrnehmen.
Neu im Vergleich zu den landesweiten Demonstrationen von vergangenem November, an denen hauptsächlich Menschen aus schlechter gestellten Schichten der Gesellschaft teilnahmen, ist auch die Teilnahme der Menschen aus der Mittelschicht. Künstler, Schriftsteller, Musiker und Filmemacher haben sich den Protesten angeschlossen.
Einige erklärten, dass sie an den Film-, Literatur- und Musikfestivals, die im Februar in Teheran stattfinden, nicht teilnehmen werden. Der im Iran populäre Sänger Ali Resa Assar veröffentlichte ein Video auf Instagram, in dem er erklärte, er habe sein angekündigtes Konzert abgesagt. „Das ist das Mindeste, was ich tun kann“, sagte er. Eine Gruppe von Künstlern forderte, dass die Verantwortlichen für den Abschuss am vergangenen Mittwoch vor Gericht gestellt werden.
Rücktritte von Redakteuren
Viele Journalisten entschuldigten sich dafür, dass sie drei Tage lang falsche Informationen verbreitet haben. Einige Redakteure kündigten ihre Zusammenarbeit mit dem staatlichen Fernsehen. Der Verein iranischer Journalisten veröffentlichte eine Erklärung, in der es heißt: „Das Vertrauen zwischen der Presse und der Öffentlichkeit ist schwer beschädigt.“ Es werde lange dauern, es zurückzugewinnen.
In der staatlichen Führung versuchen nun einzelne Organe, sich aus der Verantwortung herauszuziehen. Die Regierung von Präsident Hassan Rohani ließ durch ihren Sprecher Ali Rabiei erklären, sie sei an der Vertuschung nicht beteiligt gewesen. „Kein Mitglied der Regierung, auch nicht der Präsident, war bis Freitagnachmittag darüber informiert, dass das Flugzeug von einer Rakete abgeschossen wurde“, sagte er.
Das Regime versucht, den Ansehensverlust des Staates möglichst gering zu halten. Der Abgeordnete Qasim Sadeqi sagte, man dürfe den Feinden nicht die Gelegenheit geben, aus dem Vorfall Nutzen zu ziehen. Fehler bei den Streitkräften seien nicht ungewöhnlich und gebe es überall auf der Welt. „Wir dürfen nicht zulassen, dass die Sache aufgebauscht wird.“ Auch Justizchef Ebrahim Raisi sagte: „Wir werden jeden Missbrauch verbieten.“
Angehörige der Opfer berichteten, dass ihnen unter Androhung von Strafe untersagt worden sei, ausländischen Sendern Interviews zu geben oder öffentlich Trauerfeiern für ihre Angehörigen zu veranstalten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Vor der Bundestagswahl
Links liegen gelassen
Migrationsdebatten
Fachkräfte rein
Evangelische Kirche im Osten
Wer will heute noch Pfarrer werden?
Neue Altkleider-Verordnung der EU
Gut fürs Gewissen, mehr nicht
Debatte nach Silvester
Faeser und Wissing fordern härtere Strafen
Das dritte Geschlecht
Mein Leben als „X“