piwik no script img

Proteste gegen Präsident von SüdafrikaZehntausende fordern Zumas Rücktritt

Die Wirtschaft lahmt, viele Menschen sind arbeitslos. Jetzt ruft selbst die mit Zumas ANC verbündete Kommunistische Partei zu Protesten auf.

Demonstranten in Johannesburg fordern den Rücktritt von Präsident Zuma Foto: dpa

Johannesburg dpa/afp | Bei landesweiten Demonstrationen haben Zehntausende Südafrikaner Präsident Jacob Zuma zum Rücktritt aufgerufen. Die Demonstrationen folgten am Freitag auf die Entlassung des international angesehenen Finanzministers Pravin Gordhan. Nach dessen Absetzung vergangene Woche hatte eine Ratingagentur Südafrika-Anleihen auf „Ramschniveau“ abgestuft. Die Landeswährung Rand brach ein.

„Zuma muss gehen“, riefen die Menschen in mehreren Großstädten. Demonstranten klagten über Mangel an Arbeitsplätzen und die schlechte Wirtschaftslage. Die Polizei ging mit Gummigeschossen und Tränengas gegen die Menschenmassen vor, wie örtliche Medien berichteten. „Heute ist erst der Anfang“, sagte Oppositionsführer Mmusi Maimane in Kapstadt. Es würden noch viele weitere Proteste folgen.

Allein in Johannesburg folgten rund 10.000 Anhänger der oppositionellen Demokratischen Allianz (DA) einem Aufruf von Parteichef Maimane zu einer Kundgebung gegen den Präsidenten. Zu den Demonstranten gehörten auch mehrere hundert Bewohner der vor allem von Weißen bewohnten wohlhabenden Viertel im Norden der Stadt, was ungewöhnlich ist.

Demonstrationen gab es am Freitag auch in Durban und Kapstadt. In Pretoria organisierte die Kommunistische Partei, ein historischer Verbündeter von Zumas regierendem Afrikanischen Nationalkongress (ANC), einen Protestmarsch zum Präsidentenpalast, an dem sich auch diverse Nichtregierungsorganisationen beteiligten. Die Kundgebungen verliefen zunächst friedlich. In Johannesburg waren aber auch zahlreiche vermummte Mitglieder eines früheren bewaffneten Zweigs des ANC auf der Straße.

Ein Viertel der Bevölkerung ist arbeitslos

Am 18. April steht im Parlament ein Misstrauensvotum gegen Zuma an. Der ANC rief seine Mandatsträger bereits dazu auf, das Misstrauensvotum zurückzuweisen. Die Partei verfügt mit 249 von 400 Mandaten über eine starke Mehrheit in der Volksversammlung.

Das Wachstum der neben Nigeria größten Volkswirtschaft Afrikas war im vergangenen Jahr auf 0,3 Prozent gesunken. Mehr als ein Viertel der Bevölkerung ist arbeitslos.

Als Gordhans Nachfolger wurde der Ex-Innenminister Malusi Gigaba bestimmt. Die Neubesetzungen sollten Effizienz und Effektivität verbessern, hatte Zuma mitteilen lassen. Die Opposition sowie sein eigener Stellvertreter übten scharfe Kritik an den Entlassungen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!