Proteste gegen Freibad-Abriss: Auf dem Trockenen
In Hamburg-Hamm wird das Freibad Aschberg abgerissen und muss dem Wohnungsbau weichen. Gleichwertigen Ersatz gibt es nicht.
Denn mit dem Beginn der Abrissarbeiten am Freibad Aschberg schafft der Bezirk Hamburg-Mitte Fakten. Das Freibad soll dem neuen Wohnquartier „Osterbrook Höfe“ weichen. Damit werde, so sagt es der Fraktionschef der FDP-Mitte, Timo Fischer, in Hamm „dringend benötigter und bezahlbarer Wohnraum geschaffen.“
Einen Planaufstellungsbeschluss für das Bauprojekt mit über 800 Wohnungen für 2.000 neue Bewohner*innen hat der Bezirk mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP im Juni 2019 beschlossen. Doch bislang gibt es weder den notwendigen Bebauungsplan „Hamm 3“ noch hat eine öffentliche Plandiskussion mit Bürger*innenbeteiligung stattgefunden. Diese soll, weiß die Sprecherin des Bezirks, Sorina Weiland, „im Frühjahr folgen“.
Das Wohnbauprojekt sieht vor, auf dem Gelände des Freibads Aschberg die neuen Sportplätze für das Quartier zu errichten. Dafür soll westlich des heutigen Freibads ein Sportpark samt neuem Quartiersbad entstehen. Doch statt eines großen Freibads mit 50-Meter-Becken und 111 Meter langer Wasserrutsche plant die Bäderland-Gruppe dort nur ein Mini-Hallenbad mit einem gerade mal 25 Meter kurzen und nur sieben bis acht Meter schmalen Becken und stark eingeschränkter öffentlicher Nutzung.
Mini-Hallenbad ersetzt großzügiges Freibad
„Kein winziges, überdachtes Pseudoplanschbecken ohne jeglichen Charme kann ein so großes Freibad mit viel Platz für Kinder zum Toben, einer riesigen Rutsche, Springtürmen und drei Becken für Groß und Klein ersetzen“, sagt Stadtteilaktivist Maik Cabrera Ferling. Er hat eine Online-Petition „Gegen den ersatzlosen Abriss des Freibads Aschberg“ ins Leben gerufen. Mittlerweile haben über 5.000 Menschen das Papier unterzeichnet.
Nicht der einzige Protest gegen die Bäderland-Pläne. „Das Freibad Aschberg ist seit Generationen ein wichtiger Ort der Freizeitgestaltung, der Erholung und des Sports, auch für die Menschen in Rothenburgsort“, heißt es in einer Stellungnahme des Stadtteilrates Rothenburgsort. „Mit seinen erschwinglichen Eintrittspreisen, den Becken, Türmen und Rutschen für alle Arten des Badevergnügens und dem weitläufigen Außengelände ist es ein unverzichtbarer Teil der städtischen Schwimm- und Badekultur.“
Bereits im November 2019 sprach sich der Stadtteilrat mit 30:1 Stimmen gegen den Abriss des Freibads Aschberg aus und forderte die beteiligten Investoren und die Genehmigungsbehörden auf, „die Planung der Wohnbebauung in Hamm dahingehend zu überarbeiten, dass das Freibad Aschberg am derzeitigen Standort mit seinem heutigen Charakter erhalten bleibt“.
Das aber wird nun nicht mehr passieren. Bäderland, Betreiber des bisherigen Freibads und auch der neuen Quartiersschwimmhalle, findet das richtig so: „Das neue Bad ist 365 Tage im Jahr offen und nicht nur 50 Tage im Sommer nutzbar – dadurch können wir der Öffentlichkeit ein wesentlich besseres Nutzungs-Angebot machen“, sagt Unternehmenssprecher Michael Dietel.
Der Stadtteilrat sprach sich vergeblich gegen Abriss aus
Und auch für Vereine und Schulen – für die ein Großteil der Öffnungszeit reserviert bleiben wird – könne Bäderland nun endlich „ein ganzjähriges Angebot machen – die waren bislang ja ganz draußen vor“. Dass sich ein solches Bad, für dass Dietel mit „anderthalb bis zwei Jahren Bauzeit ab dem Startschuss“ rechnet, „betriebswirtschaftlich mehr lohnt“ als ein großes, nur im Sommer nutzbares Freibad, sei für den Betreiber Bäderland dabei natürlich „ein schöner Nebeneffekt“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Historiker Traverso über den 7. Oktober
„Ich bin von Deutschland sehr enttäuscht“
Deutsche Konjunkturflaute
Schwarze Nullkommanull
Elon Musk greift Wikipedia an
Zu viel der Fakten
Grünen-Abgeordneter über seinen Rückzug
„Jede Lockerheit ist verloren, und das ist ein Problem“
Ende der scheinheiligen Zeit
Hilfe, es weihnachtete zu sehr
Schäden durch Böller
Versicherer rechnen mit 1.000 Pkw-Bränden zum Jahreswechsel