Protestbewegung in Frankreich: Troadix, der Gallier
Christian Troadec ist Bürgermeister von Carhaix, einem Dorf, das gegen Paris Ökosteuer kämpft. Es tut dies mit an Sturheit grenzender Hartnäckigkeit.
PARIS taz | Monsieur le Maire, Christian Troadec (47), gibt in der Brasserie neben dem Rathaus von Carhaix eine Runde aus. „Kosten Sie das Coreff-Bier, das wird aus biologischer Gerste der Bretagne gebraut.“ Davon versteht der Bürgermeister einiges, denn ihm hat die Coreff-Brauerei bis 2008 gehört.
Er muss nicht unnötig auf die lokalchauvinistische Pauke hauen. Alle wissen hier, dass er ein stolzer Bretone ist. Seine drei Kinder gehen selbstverständlich in die „Diwan“-Schule, wo in Bretonisch unterrichtet wird. In seiner Stadt sind alle Hinweisschilder zweisprachig. Bei seiner Reklame für Coreff geht es ihm mehr darum, dem auswärtigen Besuch zu zeigen, dass seine Region Qualitätsprodukte hervorbringt, die immer eine Zukunft haben werden.
Dem Ziel, seine Stadt mit ihren 8.000 Einwohnern und die Bretagne gegen die internationale Konkurrenz und notfalls die Pariser Zentralmacht zu verteidigen, widmet sich dieser etwas bullige Mann mit einer an Sturheit grenzenden Hartnäckigkeit. Diesen Charakterzug schreibt er schmunzelnd seinen bäuerlichen Vorfahren zu.
Er konnte studieren, wurde dann Journalist und gründete seine eigene Wochenzeitung Le Poher, nach dem Landstrich um das Städtchen Carhaix. Und mit dem Erlös aus dem Verkauf der erfolgreichen Publikation an die bretonische Pressegruppe „Le Télégramme“ konnte er sich den Traum erfüllen, Bierbrauer zu werden.
Bierbrauer und Rockfan
Doch das war nicht sein einziges Lebensziel. 1992 gründete er mit Freunden das Sommerfestival „Les Vieilles Charrues“ (Alte Pflüge), das mit mehr als 200.000 Besuchern auf einer Wiese vor Carhaix zu den größten Rockevents in Frankreich gehört und 2014 Elton John als Stargast im Programm hat. Kein schlechter Erfolgsausweis für Troadec, der seit 2001 als „unabhängiger linker“ Regionalist als Bürgermeister gewählt wurde.
Die Bretagne ist seine Leidenschaft. Er holt ein altes Pergament hervor, auf dem die revoltierenden Bauern des 17. Jahrhunderts, die „Bonnets rouges“, dem Sonnenkönig ihre Forderungen übermittelt hatten. Das war die Inspiration, um die roten Mützen als Sinnbild für den aktuellen Widerstand gegen eine Steuer einzusetzen, welche ihm den Interessen der Bretagne abträglich erscheint.
Für eine autonome Bretagne
Schon 2008, als im Rahmen von Umstrukturierungsplänen das Krankenhaus von Carhaix mitsamt Entbindungsklinik geschlossen werden sollte, sah Troadec rot. Nach einem langen Kampf gegen die Verwaltung der Region und der Hauptstadt setzte er sich vor Gericht durch.
Mit dem Kampf gegen die verhasste „Ökosteuer“ möchte Troadec heute auch den Kampf für eine „verstärkte Regionalisierung und für mehr institutionelle und finanzielle Autonomie für die Bretagne“ gewinnen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Geiselübergabe in Gaza
Gruseliges Spektakel
Jugend im Wahlkampf
Schluss mit dem Generationengelaber!
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Russland und USA beharren auf Kriegsschuld des Westens