Protest von Pussy-Riot-Mitglied: Musikerin beendet Hungerstreik
Maria Aljochina, Mitglied der kremlkritischen Band Pussy Riot, hat ihren Hungerstreik nach elf Tagen beendet. Offenbar waren die Haftbedingungen gelockert worden.
MOSKAU afp | Eine der zu Straflager verurteilten Musikerinnen der russischen Punkband Pussy Riot hat ihren Hungerstreik beendet. Maria Aljochina wolle die Nahrungsaufnahme nach elf Tagen wieder aufnehmen, sagte der Ehemann ihrer gleichfalls inhaftierten Bandkollegin Nadeschda Tolokonnikowa am Samstag der Nachrichtenagentur AFP.
Die 24-jährige Aljochina hatte ihren Hungerstreik begonnen, um gegen die Bedingungen einer gerichtlichen Anhörung zu ihrem Gesuch auf vorzeitige Haftentlassung zu protestieren. Dieses war dann abgelehnt worden. Später gab sie an, mit ihrem Hungerstreik auch gegen die Behandlung von Mithäftlingen zu protestieren.
Tolokonnikowas Ehemann Piotr Wersilow sagte nun, Aljochina habe ihren Hungerstreik beendet, nachdem die Verwaltung ihres Gefängnisses mehrere ihrer Forderungen erfüllt habe. Dies habe ihm die junge Frau am Telefon mitgeteilt.
Laut Wersilow wurden die Haftbedingungen in dem Lager in der Ural-Stadt Beresniki gelockert und Mitgefangenen wieder mehr Bewegungsfreiheit zugestanden. Diese mussten ihr zufolge die letzten Tage in ihren Zimmer verbringen. Aljochina hatte vermutet, das ihre Mitgefangenen mit der Maßnahme gegen sie aufgebracht werden sollten.
Weiter im Gefängniskrankenhaus
Laut Wersilow befindet sich Aljochina weiter im Gefängniskrankenhaus. „Sie ist sehr schwach, aber ihr Sieg gibt ihr Kraft“, sagte er. Aljochina hatte ihre Forderungen in einem Brief an die Lagerleitung und an regionale Justizbeamte gestellt. Das Schreiben wurde auf der Webseite des Senders Moskauer Echo veröffentlicht.
Aljochina und Tolokonnikowa waren im vergangenen August wegen einer Protestaktion gegen Präsident Wladimir Putin in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale zu zwei Jahren Lagerhaft verurteilt worden. Beide klagen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg gegen ihre Haftbedingungen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtspopulistinnen in Europa
Rechts, weiblich, erfolgreich
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Landesparteitag
Grünen-Spitze will „Vermieterführerschein“