piwik no script img

Protest von Flüchtlingen in BerlinAuf der Suche nach Mitstreitern

Die Flüchtlingsaktivisten vom Kreuzberger Oranienplatz beenden ihre bundesweite Protesttour mit einem Besuch in Spandau.

Klare Botschaft. Bild: dpa

Als die drei Kleinbusse in die Motardstraße einbiegen, erwartet sie schon die Polizei. Erst nach Verhandlungen gewähren die Beamten fünf Flüchtlingen Einlass in das Spandauer Asylheim. Die drücken den verdutzten Heimbewohnern Flyer in die Hände und kleben Plakate an die Wände. Andere hängen ein Transparent ans Heimtor. „Lager?“, ruft Patras aus Uganda laut. „Scheiße!“, antworten die anderen im Chor. „Abschiebung?“ – „Scheiße!“

Der Besuch der Asylaktivisten am Mittwochvormittag in Spandau ist der Abschluss einer dreiwöchigen Bustour. 22 Flüchtlingsheime bundesweit besuchten die zwanzig Widerständler, alle Bewohner des Protestcamps am Kreuzberger Oranienplatz. Sie warben um Mitstreiter für ihren Protest um mehr Rechte, den sie seit einem Jahr führen.

Gespaltene Reaktionen

In Spandau sind die Reaktionen gespalten. An jede Tür des Heims klopfen die fünf Aktivisten. Der Protest gefalle ihm, sagt ein syrischer Ingenieur. Seit drei Monaten sei er hier und noch immer nicht zu seinem Asylantrag befragt worden. „Ich will weiterstudieren, meine beiden Kinder endlich zur Schule schicken.“ Ein junger Afghane geht dagegen auf Distanz. „Wo sollten wir denn hin, wenn das Heim hier geschlossen würde?“, fragt der 18-Jährige. „Und warum beschimpfen die die Polizei?“ Ohne die gehe es doch auch nicht in der Gesellschaft.

Es sind drei Forderungen, die die Flüchtlinge seit Monaten stellen: keine Abschiebungen mehr, keine Residenzpflicht und keine Sammelunterkünfte wie die in der Motardstraße. „Die Unterbringung hier ist nicht optimal“, räumt Heimleiter Manfred Nowak ein. Die alten Containerhäuser, die abgeschiedene Lage. Zum Jahresende werde die Einrichtung aber geschlossen, betont Nowak. Der Protest sei okay: „Bleibt ja alles friedlich.“

Das war nicht immer der Fall. Dreimal seien sie auf ihrer Tour von der Polizei angegriffen worden, klagen die Bus-Aktivisten später bei einer Kundgebung auf dem Alexanderplatz. Noch immer tragen einige Pflaster auf der Nase, ein Mann hat ein blaues Auge. Die Polizei spricht dagegen von nicht befolgten Zutrittsverboten oder Widerstand. „Ein Erfolg war‘s trotzdem“, sagt der Sudanese Mahadi. Viele Asylbewerber hätten ihr Kommen zur nächsten Demo am Samstag angekündigt. Dann wollen die Flüchtlinge vom Oranienplatz zum Bundestag ziehen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • EN
    Ein Nachbar

    Ich freue mich, dass die Flüchtlinge hier bei uns zelten und für Menschenrechte protestieren. Schön zu sehen wie sehr sie von den Menschen aus der Nachbarschaft unterstützt werden. Wie wenig Menschenrechte hier bei uns geachtet werden finde ich sehr traurig. Vielen sind sie offenbar gar nicht bekannt. Mir tut es gut hin und wieder die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und die neuesten Konventionen zum Beispiel zu Kinderrechten zu lesen - erstaunlich in welcher Welt wir leben könnten. Bin gespannt auf die Demo am Samstag um 14 Uhr am Oranienplatz.

  • B
    besucher

    Bitte, was sind PI-Buddies?

  • LB
    Lisa B.

    Oh ja, noch mehr Sesselpupserrassisten! Zeigt uns noch mehr von eurer BILD-Zeitungsverblendung, eurem dummschwätzer Rassismus, gebt uns mehr von der menschenverachtenden Polemik! Und weil es so viel Spaß macht und wir schon mal dabei sind, hackt ruhig noch schnell auf Veganern rum und setzt das mit "Links" gleich. Kommt mal hier rüber nach Brandenburg, da gibts ein paar Nazinester, da würdet ihr euch super wohl fühlen. Mit denen könnt ihr dann "alle anderen raus" (Neumi - altbekannter taz.de-Kommentator mit rechter Gesinnung)rufen und eurer Deutschsein feiern.

    Bitte auch noch einen Kommentar zur "Deutschenfeindlichkeit"! Der fehlt hier in dieser Sammlung rassistischer Dummheiten!

  • LH
    Ludwig Hanoch

    Ja "Go home", bitte go home zu Deinen local Pi-Buddies, feiere die NSU ab, feiere den deutschen Staat ab, der mit Abschiebungen in Länder, in denen Regimegegner gefoltert und ermordet werden, etliche Menschen auf dem Gewissen haben, von den Grenztoten ganz zu schweigen.

    Aber Realitäten sind nicht so die Sache von Pi-Forums-Mitgliedern, da werden scheinbar ganz andere Drogen genommen...

  • N
    Neumi

    Ich habe geraden einen Artikel über die norwegische,dänische Asylpolitik gelesen!!!Eine der härtesten Europas!!!Abgelehnten Asylbewerbern werden nach einer Frist die Unterbringung und die Leistungen gestrichen,damit sie ausreisen!Seit dem sind die Asylgesuche beachtlich zurückgegangen.Nur Deutschland läßt sich auf dem Kopf rumtanzen!Asyl für wirklich verfolgte ja!!!Alle anderen raus!!!

  • GH
    Go Home

    Der Kommentar wurde entfernt.