Protest gegen Patriot-Abwehrsysteme: Hier wird der nächste Krieg vorbereitet
Seit Sonntag werden die Waffensysteme für die Türkei nach Travemünde verlegt. Am Dienstag sollen sie verschifft werden. Eine Friedensinitiative protestiert dagegen.
ROSTOCK/TRAVEMÜNDE epd | Das „Rostocker Friedensbündnis“ hat gegen die Verlegung deutscher „Patriot“-Abwehrsysteme in die Türkei protestiert. In einem am Sonntag verbreiteten offenen Brief appellierte das Bündnis an die Hafenarbeiter in Lübeck-Travemünde, die Raketen und ihre Anlagen nicht zu verladen. Hier werde „der nächste Krieg“ vorbereitet, hieß es.
Nach Angaben der Bundeswehr hat die Verlegung der Waffensysteme aus Sanitz östlich von Rostock und Bad Sülze am Sonntag begonnen. Das Material soll an diesem Dienstag in Lübeck-Travemünde eingeschifft werden. Die eigens gecharterte „Suecia Seaways“ der dänischen Reederei DFDS soll mit rund 300 Militärfahrzeugen und 130 Containern an Bord voraussichtlich am 21. Januar den türkischen Hafen Iskenderun erreichen. Der Einsatz war vor gut drei Wochen vom Deutschen Bundestag beschlossen worden.
„Hochexplosive Transporte“ seien dieser Tage zwischen Bad Sülze, Sanitz und Travemünde unterwegs, kritisiert das Rostocker Bündnis. Zwei „Patriot“-Staffeln mit etwa 170 Soldaten aus Mecklenburg-Vorpommern würden in den Krieg ziehen.
Insgesamt gehören 350 Soldaten zum deutschen Kontingent. Sie sollen gemeinsam mit Raketenabwehrspezialisten aus den USA und den Niederlanden den Nato-Partner Türkei vor Angriffen aus dem Bürgerkriegsland Syrien schützen. Es sei „nicht bekannt, wann und wie dieser Einsatz endet“, erklärte das Friedensbündnis.
Bündnis zweifelt an Sinn der Partriot-Systeme für die Türkei
Mecklenburg-Vorpommern sei das Bundesland mit der höchsten Militärdichte und den „Standorten für die modernsten und aggressivsten Waffensysteme in Deutschland“, hieß es weiter. Von hier aus werde „immer wieder Krieg ausgehen, wenn die Beteiligten nicht dazu beitragen, ihn zu stoppen“. Dazu gehöre auch, dass die Einwohner der benachbarten Orte den Kriegsplanungen in den Kasernen ihre moralische Unterstützung verweigern.
Das Bündnis bezweifelt, dass die „Patriot“-Systeme in der Türkei einen Sinn haben. Bislang hätten lediglich einige Granateneinschläge türkische Grenzorte getroffen. Gegen Granaten aber seien Flugabwehrraketen nicht einsetzbar, sie würden demnach „zur Bedrohung“ aufgestellt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
5 Jahre Coronavirus
Was von der Pandemie übrig blieb
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Brandmauer in sächsischen Kommunen
In Sachsen bröckelt’s