Protest gegen Fracking: Erste Umweltbewegung in der Sahara
Der Weltmarktpreis für Erdgas ist gesunken. Der algerische Präsident will den Verlust ausgleichen – mit Fracking. Das treibt die Menschen auf die Straße.
MADRID taz | So etwas hat Algerien noch nicht gesehen. Seit dem Jahreswechsel gehen täglich tausende Menschen in In Salah – mitten in der Sahara – gegen ein Frackingprojekt auf die Straße. Es ist die erste große Umweltbewegung im nordafrikanische Land, das hauptsächlich von Öl- und Gasexporten lebt. 70 Milliarden Dollar sollen investiert werden, um dem Schiefergestein das dort eingelagerte Erdgas zu entlocken. Die Anwohner fürchten um ihr wertvollstes Gut: das Grundwasser.
Algerien verfügt rund um das 1.300 Kilometer südlich von Algier gelegene In Salah über das drittgrößte Vorkommen an Schiefergas weltweit. Studien der staatlichen Öl- und Gasgesellschaft Sonatrach zufolge liegt das nordafrikanische Land damit direkt hinter China und Argentinien – also noch vor den USA, wo seit Jahren Fracking betrieben wird.
Fracking ist ein Verfahren, mit dem sich Erdgas aus undurchlässigem Gestein lösen lässt. Dazu wird erst bis zu fünf Kilometer in die Tiefe gebohrt, dann horizontal in das Schiefergestein. Um das Gestein zu sprengen, wird unter enormem Druck Wasser, versetzt mit Sand und chemischen Mitteln, in das Gestein hineingepresst. Dadurch wird das Gas frei.
Mit dem Wasser, das in eine einzige Bohrung gepumpt wird, können 500 Menschen ein Jahr lang versorgt werden. 5 bis 10 Hektar landwirtschaftlicher Anbaufläche können damit bewässert werden. Und selbst die mit den Bohrungen beauftragte französische Firma Schlumberger hat zugegeben: Die Grundwasserschicht, die von Algerien bis nach Tunesien und Libyen reicht, könnte durch die hochgiftigen, chemischen Zusatzstoffe kontaminiert werden.
Eine hauseigene Studie zeigt, dass bei 5 Prozent aller Bohrungen in der Förderphase Wasser mit Chemikalien entweicht. Die Hälfte aller Bohrungen werden in den ersten 15 Jahren nach der Stilllegung undicht.
Camp der Gegner
„Wir sind keine Versuchskaninchen“, beschwert sich die Sprecherin der Protestbewegung Fatiha Touni. Die Frackinggegner haben im Januar ein Camp mit dem Namen „Widerstand“ errichtet. Anfang März setzte die Gendarmerie dort Tränengas gegen Frauen und Kinder ein.
„Alle Energiequellen sind ein Geschenk Gottes, egal ob konventioneller Art oder nicht, und es ist unsere Pflicht, sie für die Entwicklung des Landes zu nutzen“, verteidigte sich der altersschwache algerische Präsident Abdelaziz Bouteflika, als die Proteste begannen.
Sonatrach hat Lizenzen an die US-Firma Halliburton und an die französische Total vergeben. Algerien ist bereits heute der drittwichtigste Erdgaslieferant für Europa. Mittels Fracking sollen die Liefermengen ausgebaut werden, um so den Preisverfall wettzumachen.
Die Frackinggegner überzeugen diese wirtschaftlichen Argumente nicht. Denn ein Großteil des Öl- und Gasreichtums versickere seit jeher in der Korruption. Auch das Argument, die Ausbeutung der Schiefergasvorkommen werde Arbeitsplätze schaffen, zieht nicht. „Sie versprechen uns schon seit 50 Jahren Arbeitsplätze für die Region“, klagt Touni. Geschehen sei bisher aber noch nichts.
In mehren algerischen Städten zeigen Menschen ihre Solidarität mit den Bewohnern von In Salah: Vertreter verschiedener Oppositionsgruppen haben das Camp „Widerstand“ besucht. Mittlerweile hat zwar die Armee den Frackinggegnern ein Ultimatum zum Verlassen des Camps gestellt. Doch sie sind immer noch da.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Fall Mouhamed Dramé
Psychische Krisen lassen sich nicht mit der Waffe lösen
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen