• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 3. 2023, 11:42 Uhr

      Arbeitsbedingungen an Unis

      „Professur ist ein Lottogewinn“

      Die Situation für junge Wis­sen­schaft­le­r:in­nen an Unis ist prekär – und nach den Ampel-Plänen bald noch schlimmer, sagt die Professorin Paula-Irene Villa Braslavsky.  

      Lottoscheine
      • 23. 3. 2023, 15:00 Uhr

        Betrugsvorwürfe gegen Nordakademie-Prof

        Unter Druck

        Der Nordakademie-Professor Henrique Schneider bestreitet die Vorwürfe, er habe plagiiert und mit Titeln betrogen. Erledigt ist die Sache damit nicht.  

        Portraitfoto von Henrique Schneider
        • 10. 3. 2023, 18:20 Uhr

          Dreckige Teppiche auf Tiktok

          Hochdruckreinigung als Katharsis

          Internetvideos vom Teppichsäubern können glücklicher machen als Hochkultur. Es ist Magie im Spiel und ein Happy End.  Leonie Gubela

          Ein blauer Teppich mit einem dunklen Felck wird mit einer Bürste bearbeitet
          • 28. 10. 2021, 13:59 Uhr

            Neues Hochschulgesetz in Berlin

            „Druck auf andere Bundesländer“

            Berlins neues Hochschulgesetz beinhaltet Dauerstellen für Postdoktoranden. Amrei Bahr, Mitinitiatorin von #IchBinHanna, verlangt mehr Antrieb von Unis.  

            Buchstaben "#YESWECAMPUS" in weiß werden auf dem FU Gelände aufsgestellt
            • 1. 11. 2020, 12:47 Uhr

              Nachwuchsmangel bei Uni-Informatikern

              Lukrative Jobs in der Wirtschaft

              Informatik-Fachbereiche senden „Alarmsignale“ aus. Die Zahl der Studierenden steigt zwar, doch die Zahl der Promotionen nimmt ab.  Manfred Ronzheimer

              Die Fakultät Informatik der Technischen Universität in Dresden
              • 15. 10. 2017, 11:37 Uhr

                Fragwürdiges Spenden-Eintreiben

                Monologmarketing

                Kinder, Tiere, Amnesty: Alle brauchen Förderpaten. Die lassen sich am besten in Fußgängerzonen auftreiben – mit zweifelhaften Methoden.  Karolina Meyer-Schilf, Jan-Paul Koopmann

                • 15. 9. 2016, 13:22 Uhr

                  Studivertreterin über Promotionen

                  „Doktor ist Arzt“

                  Zwei von drei Medizinstudierenden promovieren – oft mit einer belächelten Arbeit. Studierende fordern den Doktortitel für alle MedizinerInnen.  

                  Eine Hand hält ein Stethoskop
                  • 10. 12. 2015, 12:03 Uhr

                    Hollywoodstars für Klimaschutz

                    Hier spricht Mutter Natur

                    Prominente geben ihre Stimme für den Klimawandel-Aktivismus. Es zeigt sich mal wieder: gut gemeint und gut gemacht sind zweierlei Dinge.  Tim Caspar Boehme

                    Julia Roberts
                    • 2. 10. 2015, 08:13 Uhr

                      von der Leyen und Plagiat

                      Strammstehen für Fehler

                      Kommentar 

                      von Ralf Pauli 

                      Die Plagiatsvorwürfe können Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen gefährlich werden. Das kann Angela Merkel nicht ignorieren.  

                      Ursula von der Leyen von hinten
                      • 5. 6. 2015, 20:03 Uhr

                        Doktorin über Promotion nach 77 Jahren

                        „Kann das etwas wiedergutmachen?“

                        Ingeborg Rapoport stand kurz vor der Promotion, doch die Nazis verboten ihr den Abschluss. Jetzt hat sie den Titel – mit 102 Jahren.  

                        Ingeborg Rapoport sitzt im Wohnzimmer in ihrer Wohnung in Berlin.
                        • 18. 5. 2015, 18:45 Uhr

                          Sexismus zu Gottschalks Geburtstag

                          Pubertät noch immer nicht beendet

                          65 Jahre alt wird Thomas Gottschalk. Auf der Party sollte es richtig knallen. Mit, wie könnte es anders sein, halbnackten Frauen.  Matthias Fässler

                          • 9. 2. 2015, 13:08 Uhr

                            Arbeitslose Akademiker

                            400 Bewerbungen und kein Job

                            Unsere Autorin hat promoviert. Trotzdem wäre sie mit 1.100 Euro im Monat sehr glücklich. Das glauben ihr viele Arbeitgeber aber nicht.  Stefanie Schmidt

                            • 24. 7. 2014, 19:54 Uhr

                              Plagiatsaffäre Annette Schavan

                              Eine bitterböse Abrechnung

                              Die Uni Düsseldorf hat den Fall der ehemaligen Wissenschaftsministerin zu den Akten gelegt – mit einem Abschlussbericht, der sich gewaschen hat.  Pascal Beucker

                              • 20. 1. 2014, 15:52 Uhr

                                Andreas Scheuer lässt Promotion prüfen

                                „Volle Solidarität“

                                Der CSU-Generalsekretär will nach vehementer Kritik seine Doktorarbeit von der Karls-Universität in Prag prüfen lassen. Horst Seehofer sprach ihm das Vertrauen aus.  

                                • 17. 1. 2014, 18:37 Uhr

                                  Ärger um Promotion

                                  CSU-General doktert nicht mehr rum

                                  Kaum auf seinem Posten, holt CSU-Generalsekretär Scheuer eine Affäre um seine tschechische Promotion ein. Nun will er kein Doktor mehr sein.  Tobias Schulze

                                  • 19. 11. 2013, 14:44 Uhr

                                    Forschung an Fachchochschulen

                                    Doktor ohne Uni-Studium

                                    Studierende in Schleswig Holstein sollen auch an Fachhochschulen promovieren können. Universitäten und Promovierende sind skeptisch – aber auch die FHs.  Andrea Scharpen

                                    • 9. 4. 2013, 13:28 Uhr

                                      Neue Regeln für Doktorarbeit

                                      Gleiche Standards für alle

                                      Bundesbildungsministerin Wanka will die Promotionsverfahren reformieren. Auch die Standards für die Überprüfung sollen vereinheitlicht werden.  

                                      • 12. 2. 2013, 15:26 Uhr

                                        Debatte Schavan-Rücktritt

                                        In Schweden geht es strikter zu

                                        Kommentar 

                                        von Malin Zillinger 

                                        Die Fälle Schavan und Guttenberg zeigen, was in den deutschen Geisteswissenschaften falsch läuft: Plagiate werden leicht gemacht.  

                                        • 11. 2. 2013, 16:51 Uhr

                                          Die Wahrheit

                                          Widewidewitt bum bum

                                          Der weltberühmte Doktor Eisenbarth hatte schon zu Lebzeiten einen schlechten Ruf und verfasste deshalb die Mutter aller Promotionen.  Reinhard Umbach

                                          • 6. 2. 2013, 19:33 Uhr

                                            Schavan will klagen

                                            Die Titelverteidigerin

                                            Ministerin Schavan will gegen die Aberkennung ihres Doktortitels klagen. Das Verfahren könnte dauern – und vor dem Bundesverwaltungsgericht enden.  Bernd Kramer

                                          • weitere >

                                          Promotion

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Papier + Digital + Audio

                                            Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                                            Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln