• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 10. 2022, 11:58 Uhr

      Clemens J. Setz am Schauspiel Stuttgart

      Und der Bildschirm währet ewig

      Regisseur Nick Hartnagel wirft in Stuttgart mit einem Drama von Clemens J. Setz Fragen zu Abschied, Trauer und vor allem zur Medienethik auf.  Björn Hayer

      Auf verschiedenen Bildschirmen und auf der Bühne sind Portraits der Schauspieler des Stücks zu sehen.
      • 21. 4. 2022, 14:03 Uhr

        Premiere im Gorki Theater Berlin

        Die Guillotine als Gleichmacher

        Robespierres Büste speit Blut. Die Revolutionäre rutschen darin aus. Oliver Frljić zeigt eine sehr stilisierte Version von „Dantons Tod“ in Berlin.  Katrin Bettina Müller

        Vier Frauen in grauen Kostümen hantieren am Bühnenrand geduckt mit einem Seil
        • 12. 4. 2022, 12:00 Uhr

          Komödie im Gorki Theater Berlin

          Zwischen allen Türen

          Der Tod der Ärmsten macht Bestatter reich: Davon erzählt Nora Abdel-Maksoud in ihrer jüngsten Komödie für das Gorki Theater in Berlin.  Katrin Bettina Müller

          Eine Frau steht zwischen zwei Männern
          • 16. 2. 2022, 15:43 Uhr

            Sir Simon Rattle dirigiert Leoš Janáček

            Nur live unsterblich

            Die Oper „Die Sache Makropulos“ von Leoš Janáček überzeugt an der Staatsoper Berlin durch die Musik, auch wenn die Inszenierung etwas lahmt.  Niklaus Hablützel

            Ein Hotelfoyer auf der Bühne, eine Dame raucht, Gedränge im Fahrstuhl
            • 12. 2. 2022, 13:22 Uhr

              Anwalt Docke über Murat Kurnaz

              „Dieser Fall hat mich verändert“

              Bernhard Docke kämpfte für die Freilassung von Kurnaz aus Guantánamo. Das wurde verfilmt. Die Premiere ist am Tag vor der Wahl Steinmeiers – ausgerechnet.  

              Alexander Scheer (l) und Meltem Kaptan in einer Szene des Films
              • 7. 2. 2022, 13:37 Uhr

                Theatertipps für Berlin

                Der Raum zwischen den Dingen

                Kolumne Bühnenrevue 

                von Esther Slevogt 

                Der Theaterraum als zoom-Meeting, die Bühne als Cinemascope-Leinwand und hashtags gegen Zwänge im jungen aktivistischen Theater.  

                Eine Frau in einem gelben Pullover liegt auf einem Waldboden in Efeu und schaut in die Kamera. Ihr Kopf liegt auf einem Kopfkissen, hinter ihr sind weitere Beine auf dem Boden zu sehen, so wie die stehenden Beine von zwei Menschen, die Baustrahler halten
                • 25. 1. 2022, 15:56 Uhr

                  „Orfeo ed Euridice“ in Berlin

                  Zupackend, hell und hart

                  Glucks Oper „Orfeo ed Euridic“ ist ein Klassiker. Damiano Michieletto zeigt es an der Komischen Oper als gegenwärtiges Drama.  Niklaus Hablützel

                  Ein Paar auf der Bühne, er läuft von ihr fort auf den Zuschauer zu
                  • 5. 11. 2021, 16:54 Uhr

                    Premiere „Der Idiot“ am DT Berlin

                    Ein Pferd läuft durch die Galerie

                    Sebastian Hartmanns Inszenierung „Der Idiot“ nach Dostojewski in Berlin hat starke Momente. Und verirrt sich dann doch im Meer der Zeichen.  Katrin Bettina Müller

                    Die Bühne ist in rotes Licht getaucht, als Schatten erscheinen Männer und Frauen in historisierenden Kostümen.
                    • 24. 10. 2021, 14:43 Uhr

                      Premiere im Theater an der Parkaue

                      Die Kälte der Gekränkten

                      Alexander Riemenschneider inszeniert am Theater an der Parkaue „Krummer Hund“, ein Stück über Gewalt und Demütigungen unter Jugendlichen.  Tom Mustroph

                      Matratzen liegen auf der Bühne, junge Menschen sitzen herum, Buchstaben bilden den Namen Ozzy
                      • 4. 10. 2021, 18:59 Uhr

                        Bonn-Park-Theaterstück nach Schiller

                        Im Fahrtwind der Freiheit

                        Bonn Parks „Die Räuber der Herzen“, ein assoziatives Schaumbad nach der klassischen Vorlage von Schiller, feiert am Hamburger Schauspielhaus Premiere.  Katrin Ullmann

                        Die Schauspieler auf der Bühne von "Die Räuber der Herzen"
                        • 19. 9. 2021, 19:03 Uhr

                          Theaterpremiere „Effingers“ in München

                          Kaiser-Wilhelm-Bart fürs Heute

                          Jan Bosse inszeniert an den Münchner Kammerspielen Gabriele Tergits Roman „Effingers“ über das Schicksal einer jüdischen Familie. Der Geist bleibt bewahrt.  Sabine Leucht

                          • 13. 9. 2021, 18:52 Uhr

                            Dostojewski im Schauspielhaus Hamburg

                            Immerzu wird Klavier gespielt

                            Um große Fragen von Sinn, Liebe und Glauben geht es in „Die Brüder Karamasow“. Oliver Frljić hat den Roman etwas geschwätzig in Hamburg inszeniert.  Katrin Ullmann

                            Nur die Gesichter zweier Männer sind in einem dunklen Raum spärlich beleuchtet zu erkennen.
                            • 24. 5. 2021, 18:07 Uhr

                              Open-Air-Premiere am Deutschen Theater

                              Die Narren dürfen wieder

                              Am Samstag feierte „Tartuffe oder das Schwein der Weisen“ Premiere am Deutschen Theater. Live und Open Air – aber auch kühl und feucht war es.  Katrin Bettina Müller

                              Verkleidete Menschen auf einer Theaterbühne
                              • 30. 1. 2021, 17:11 Uhr

                                Baugruppe im Streamtheater

                                Konkurrenz der Richtigmacher

                                Wie wollen wir leben? Das wird diskutiert im Streamtheaterstück „Bodentiefe Fenster“ nach dem gleichnamigen Roman von Anke Stelling.  Susanne Messmer

                                Ein Frau in roten Kapuzenwindjacke hat ein Fernglas vor den Augen
                                • 22. 12. 2020, 10:27 Uhr

                                  „Woyzeck Interrupted“ im Deutschen Theater Berlin

                                  Geschichte mit Wiederholungen

                                  „Woyzeck Interrupted“ von Amir Reza Koohestani überzeugt auch im Stream. Es ist ein konzentriertes Spiel um Liebe und Gewalt.  Katrin Bettina Müller

                                  Zwei Augen nehmen den blauen Hintergrund ein, davor sitzt klein Woyzeck am Tisch und redet in die Kamera.
                                  • 23. 11. 2020, 14:37 Uhr

                                    „Der Zauberberg“ als Livestream-Premiere

                                    „Ich muss sterben“

                                    Orientierungsverlust und Angst: Sebastian Hartmann inszeniert den „Zauberberg“ in einer visuell überbordenden Livestream-Premiere in Berlin.  Eva Behrendt

                                    In blaue Farben ist die Bühne getaucht, unten ein Zug von Menschen, dahinter eine Bergwelt
                                    • 3. 11. 2020, 13:48 Uhr

                                      Radprofi Zimmermann bei Vuelta-Premiere

                                      Meter um Meter

                                      Neuprofi Georg Zimmermann, 23, beeindruckt auf der Spanienrundfahrt mit Konstanz. Im Gesamtklassement ist er bereits unter den Top 25.  Tom Mustroph

                                      Mehrere Rennradfahrer bei einem steilen Anstieg
                                      • 25. 9. 2020, 16:53 Uhr

                                        Heimpremiere für Arminia Bielefeld

                                        Beim Yachtrennen im Gummiboot

                                        Neuling Arminia Bielefeld hat in der Bundesliga nur wenige Möglichkeiten. Beim Heimdebüt soll es über den unbändigen Einsatz funktionieren.  Andreas Morbach

                                        Arminia-Profi Soubou rappelt sich am Boden liegend auf
                                        • 15. 6. 2020, 08:24 Uhr

                                          Tanztheater-Premiere in Dresden

                                          Alltag im Warteslot

                                          Die Bürgerbühne am Staatsschauspiel Dresden wagt sich an die Freiluft: „Veduta – Stadt­ansichten“ – eine der wenigen Premieren dieser Spielzeit.  Astrid Kaminski

                                          Drei Schauspieler springen über Turnbänke
                                          • 12. 3. 2020, 16:27 Uhr

                                            Theater in Zeiten von Corona

                                            „Wir heulen“

                                            Ein abgesagtes internationales Festival und eine Premiere in der Schaubühne in Berlin: Ein trauriger Rahmen um ein trauriges Stück Dystopie.  Katrin Bettina Müller

                                            Zwei als Affen verkleidete Schauspieler.
                                          • weitere >

                                          Premiere

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln