• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 12. 2020

      „Woyzeck Interrupted“ im Deutschen Theater Berlin

      Geschichte mit Wiederholungen

      „Woyzeck Interrupted“ von Amir Reza Koohestani überzeugt auch im Stream. Es ist ein konzentriertes Spiel um Liebe und Gewalt.  Katrin Bettina Müller

      Zwei Augen nehmen den blauen Hintergrund ein, davor sitzt klein Woyzeck am Tisch und redet in die Kamera.
      • 23. 11. 2020

        „Der Zauberberg“ als Livestream-Premiere

        „Ich muss sterben“

        Orientierungsverlust und Angst: Sebastian Hartmann inszeniert den „Zauberberg“ in einer visuell überbordenden Livestream-Premiere in Berlin.  Eva Behrendt

        In blaue Farben ist die Bühne getaucht, unten ein Zug von Menschen, dahinter eine Bergwelt
        • 3. 11. 2020

          Radprofi Zimmermann bei Vuelta-Premiere

          Meter um Meter

          Neuprofi Georg Zimmermann, 23, beeindruckt auf der Spanienrundfahrt mit Konstanz. Im Gesamtklassement ist er bereits unter den Top 25.  Tom Mustroph

          Mehrere Rennradfahrer bei einem steilen Anstieg
          • 25. 9. 2020

            Heimpremiere für Arminia Bielefeld

            Beim Yachtrennen im Gummiboot

            Neuling Arminia Bielefeld hat in der Bundesliga nur wenige Möglichkeiten. Beim Heimdebüt soll es über den unbändigen Einsatz funktionieren.  Andreas Morbach

            Arminia-Profi Soubou rappelt sich am Boden liegend auf
            • 15. 6. 2020

              Tanztheater-Premiere in Dresden

              Alltag im Warteslot

              Die Bürgerbühne am Staatsschauspiel Dresden wagt sich an die Freiluft: „Veduta – Stadt­ansichten“ – eine der wenigen Premieren dieser Spielzeit.  Astrid Kaminski

              Drei Schauspieler springen über Turnbänke
              • 12. 3. 2020

                Theater in Zeiten von Corona

                „Wir heulen“

                Ein abgesagtes internationales Festival und eine Premiere in der Schaubühne in Berlin: Ein trauriger Rahmen um ein trauriges Stück Dystopie.  Katrin Bettina Müller

                Zwei als Affen verkleidete Schauspieler.
                • 26. 2. 2017

                  „Jihad, Baby!“ im Schnürschuh-Theater

                  Hormone und Sprengstoff

                  Eine Jugendgeschichte zwischen Liebe und islamistischer Radikalisierung  Jens Fischer

                  • 31. 7. 2016

                    Opernpremiere bei Salzburger Festspielen

                    Fiebriger Aktionismus

                    Bekannte Sänger, berühmtes Vorbild, eine sichere Nummer? Wie das schiefgehen kann, zeigt „Der Würgeengel“ von Thomas Adès.  Regine Müller

                    Eine Theaterszene aus "Der Würgeengel"
                    • 4. 10. 2015

                      Rainald Grebes Regiedebüt in Berlin

                      Stadtrundfahrt mit Promis

                      Hier der Bowie, da der Juhnke: Rainald Grebes Debüt „Westberlin“ an der Schaubühne im Stil eines Wikipedia-Stadtführers.  Katharina Granzin

                      Rainald Grebe
                      • 29. 4. 2015

                        Premiere "Endlich Kokain" II

                        Lottmanns Erläuterungen

                        Was passiert, wenn ein Rezensent sich plötzlich neben dem Autor der Vorlage wiederfindet – und der so gerne mal eine Rezension schriebe.  Benno Schirrmeister

                        • 29. 4. 2015

                          Premiere "Endlich Kokain" I

                          Stephan Braum, Superstar

                          Joachim Lottmann kann die Inszenierung seines Stücks "Endlich Kokain" nicht selbst rezensieren. Deshalb macht's Jolandi Stützer.  

                              Premiere

                              • Abo

                                Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                zum Probeabo
                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Neue App
                                  • Podcast
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Archiv
                                  • taz lab 2021
                                  • Christian Specht
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln