• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 3. 2023, 13:45 Uhr

      Suspendierung von BBC-Moderator Gary Lineker

      Kollegen und Fußballer solidarisch

      Für einen regierungskritischen Tweet wurde Ex-Profi Lineker vom Bildschirm verbannt. Die Sendung „Match of the Day“ bleibt am Samstag gänzlich unmoderiert.  

      Gary Lineker im Anzug draußen
      • 3. 2. 2023, 12:29 Uhr

        Transferausgaben beim FC Chelsea

        Das große Shoppen

        Die neuen Eigentümer des FC Chelsea investieren in der laufenden Saison 600 Millionen Euro in den Kader. Jetzt müssen Erfolge her.  Andreas Rüttenauer

        Fußballer Enzo Fernandez mit einer Trophäe auf der Bühne des WM-Finalstadions
        • 22. 1. 2023, 16:44 Uhr

          press-schlag

          Im Verein ist Sport am schönsten

          Kolumne Press-Schlag 

          von Markus Völker 

          Nach der Wüsten-WM in Katar gerät der Auftakt in der Bundesliga fast schon zu einem Akt der Befreiung.  

          Neue Attraktion in London: Chelseas Offensivkraft Mykhailo Mudryk.
          • 15. 10. 2022, 16:26 Uhr

            Dominanz in der Premier League

            Zerfetzte Zweifel

            Erling Haaland trifft bei Manchester City beinahe nach Belieben. Sein Klub hat die Premier League schon ohne ihn dominiert – nun droht Langeweile.  Hendrik Buchheister

            Erlin haaland in Jubelpose
            • 21. 9. 2022, 13:53 Uhr

              Investoren im Profifußball

              Newcastle im Nahen Osten

              Saudi-arabische Geldgeber krempeln Newcastle United um – etwas zurückhaltender als andere Investoren in der englischen Premier League.  Olaf Jansen

              Fans von Newcastle United mit einer arabischen Flagge
              • 8. 5. 2022, 18:19 Uhr

                Verkauf des FC Chelsea London

                Flexibilität des Marktes

                Kolumne Press-Schlag 

                von Markus Völker 

                Der FC Chelsea hat neue Besitzer. Die englische Premier League nimmt, was kommt. Besonders wählerisch war sie nie.  

                Finanzinvestor mit Sportfimmel: Todd Boehly aus den USA.
                • 28. 4. 2022, 12:04 Uhr

                  West Ham United in der Europa League

                  Entschädigung nach langem Irrflug

                  Nach den Erfolgen mit West Ham United genießt Trainer David Moyes wieder Respekt. Im Europa-League-Halbfinale ist Frankfurt der Gegner.  Hendrik Buchheister

                  David Moyes dirigiert mit erhobenen Armen am Seitenrand sein Team
                  • 16. 3. 2022, 14:57 Uhr

                    Nach United-Aus in der Königsklasse

                    Loser und Lückenfüller

                    Nach dem Aus in der Champions League steht Manchester United heuer wieder ohne Titel da. Für Trainer Ralf Rangnick wird es allmählich eng.  Hendrik Buchheister

                    Der beargwöhnte Deutsche: Ralf Rangnick hat es als Trainer von Manchester United nicht leicht.
                    • 11. 3. 2022, 10:52 Uhr

                      Sanktionen gegen Oligarchen

                      Das Ende des FC Chelski

                      Kolumne Frühsport 

                      von Markus Völker 

                      Roman Abramowitsch wird in England zur unerwünschten Person. Und der FC Chelsea, dessen Besitzer er – noch – ist, wird auch dieses Kapitel überstehen.  

                      In der Bredouille: Chelsea-Eigner Roman Abramowitsch aus Russland.
                      • 3. 3. 2022, 14:00 Uhr

                        Ukrainekrieg und Premier League

                        Bye und Doswidanja

                        Roman Abramowitsch, Oligarch und Besitzer des FC Chelsea, will den Fußballklub verkaufen. Der Erlös soll an Opfer des Krieges gehen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                        Roman Abramowitsch feiert gemeinsam mit Spielern den Champions-League-Sieg 2012
                        • 26. 11. 2021, 09:08 Uhr

                          Deutsche Trainer in der Premier League

                          German Know-how

                          Kolumne Frühsport 

                          von Markus Völker 

                          Manchester United möchte mit Interimstrainer Ralf Rangnick aus der Krise finden. Das ist keine schlechte Idee.  

                          Motor der Modernisierung: Ralf Rangnick soll ManU in die Spur bringen.
                          • 22. 10. 2021, 15:58 Uhr

                            Newcastle United bekommt neuen Eigner

                            Lieber Bolzplatz als Stadion

                            Kolumne Postprolet 

                            von Volkan Ağar 

                            Der saudiarabische Staatsfonds hat Newcastle United übernommen. Warum die Kommerzialisierung des Profifußballs eine Chance für Fans ist.  

                            Ein Junge trägt einen Ball unter dem Arm
                            • 3. 5. 2021, 16:32 Uhr

                              Fanproteste im englischen Fußball

                              Aufstand gegen Ausverkauf

                              Das Spiel zwischen Manchester United und dem FC Liverpool musste wegen Fanprotesten abgesagt werden. Anhänger hatten das Stadion gestürmt.  Hendrik Buchheister

                              Fans mit grünen und roten Rauchtöpfen
                              • 30. 4. 2021, 14:46 Uhr

                                Rassistische Angriffe auf Fußballer

                                Eine massive Belastung

                                Der englische Fußball boykottiert Social Media, um gegen Rassismus zu protestieren. Hoffenheim schließt sich an. Wie ist die Lage in der Bundesliga?  Johannes Kopp

                                Fußballpfrofi Sessegnon in Großaufnahme
                                • 20. 2. 2021, 09:58 Uhr

                                  Hass gegen Fußballer

                                  Welker Mohn

                                  Weil sich Profifußballer James McClean weigert, das Gedenken an gefallene britische Soldaten mitzutragen, wird der Nordire heftig angefeindet.  Ralf Sotscheck

                                  Stoke-City-Manager Michael O'Neill, rechts, spricht mit Stoke's James McClean
                                  • 10. 12. 2020, 14:47 Uhr

                                    Profisport und die LGBT+-Community

                                    Bunter Kick

                                    In der Premier League laufen Spieler diese Woche mit bunten Schnürsenkeln auf. Auch hierzulande gibt es Aktionen gegen die Diskriminierung.  Steffen Loh

                                    Zwei Fußballerbeine ind Stiefeln mit bunten Schnürsenkeln
                                    • 26. 10. 2020, 18:53 Uhr

                                      Sozialpolitik mit Fußballprofi Rashford

                                      Solo gegen Johnson

                                      Die britische Regierung unterstützt das Engagement von ManU-Star Rashford für bedürftige Kinder nicht – und gerät unter Zugzwang.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                                      Rashford im Regen auf dem Fußballplatz
                                      • 23. 10. 2020, 09:32 Uhr

                                        Mesut Özil un der FC Arsenal

                                        Show eines Verbannten

                                        Kolumne Frühsport 

                                        von Andreas Rüttenauer 

                                        Nach seiner Streichung aus dem Kader des FC Arsenal mobilisiert Mesut Özil seine Fans. Die vermuten auch politische Motive für seine Ausbootung.  

                                        Mesut Özil in Trainingsjacke im Flutlicht
                                        • 28. 9. 2020, 18:02 Uhr

                                          Rekordniederlage von Manchester City

                                          Nur Geld fehlt nicht

                                          In der Premier League rätselt man nach einem 2:5 gegen Leicester über den Zustand von Manchester City. Auch über Trainer Guardiola wird spekuliert.  Hendrik Buchheister

                                          Vier Spieler von Manchester City mit traurigem Gesichtsausdruck
                                        • weitere >

                                        Premier League

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln