Preis für die Opposition in Belarus: Schöne Gesten reichen nicht
Der Sacharow-Preis könnt der Protestbewegung in Belarus Schubkraft verleihen. Allerdings braucht es auch konkrete Unterstützung der EU.
D ass der diesjährige Sacharow-Preis des Europäischen Parlaments an die Opposition in Belarus geht, ist in mehrfacher Hinsicht bedeutsam: Einerseits wird das Engagement so „altgedienter“ Regimekritiker wie des Sozialdemokraten Mikalay Statkewitsch und des Menschenrechtsverteidigers Ales Beljatzki gewürdigt. Über sie redet kaum noch jemand, gleichwohl haben auch sie ihren Beitrag zu den jüngsten Entwicklungen in der Ex-Sowjetrepublik geleistet.
Andererseits könnte die Auszeichnung der Protestbewegung und ihren führenden Köpfen die nötige Schubkraft verleihen, derer sie dringend bedürfen. Denn die Machtprobe zwischen Zehntausenden Belaruss*innen, die seit über zwei Monaten gegen das autokratische Regime auf die Straße gehen, und einem illegitimen Präsidenten, der sich weigert, von der Macht zu lassen, könnte bereits am kommenden Wochenende in ihre entscheidende Phase gehen.
Am Sonntag läuft ein Ultimatum aus, das die Präsidentschaftskandidatin Swetlana Tichanowskaja Alexander Lukaschenko gestellt hat. Sollte er nicht abtreten, alle politischen Gefangenen freilassen und seine gewalttätigen Sicherheitskräfte zurückpfeifen, droht ein landesweiter Streik.
Derzeit deutet nichts darauf hin, dass sich Lukaschenko diesen Forderungen beugen wird. Ebenso wenig Anzeichen gibt es, das die Demonstrant*innen weichen werden – trotz eines Schießbefehls, den Lukaschenko seinen Sicherheitskräften erteilt hat. Ergo: Es besteht die Gefahr, dass die Lage eskaliert und Hunderte Tote fordert.
Wer, wie das EU-Parlament, jetzt ein klares Zeichen der Solidarität aussendet, steht deshalb besonders in der Verantwortung. EU-Parlamentspräsident David Sassoli beschied den Oppositionsvertreter*innen am Donnerstag, sie hätten die Wahrheit auf ihrer Seite. Das sind schöne Worte, aber die reichen nicht. Vielmehr braucht es konkreter Unterstützung der Oppositionsbewegung, auf unbestimmte Zeit. Da ist noch einige Luft nach oben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Rekordhoch beim Kirchenasyl – ein FAQ
Der Staat, die Kirchen und das Asyl
Preise fürs Parken in der Schweiz
Fettes Auto, fette Gebühr