Prediger Bushiri auf der Flucht: Wundersamer Wunderheiler
Der umstrittene Prediger Shepherd Bushiri und seine Frau sollen in Südafrika vor Gericht. Sie konnten aber in Bushiris Geburtsland Malawi fliehen.

Flüchtig sind Shepherd Bushiri, ein selbsternannter Prediger aus Malawi, und seine Frau Mary. Sie sind in Südafrika wegen Betrugs, Diebstahls und Geldwäsche angeklagt, mit einem Gesamtschaden von 102 Millionen südafrikanischen Rand (5,6 Millionen Euro). Im Oktober wurden sie festgenommen.
In ihrer Kirche Enlightened Christian Gathering, die in Südafrikas Hauptstadt Pretoria basiert ist, hatten sie angeblich Aids geheilt und Tote wieder zum Leben erweckt. Nebenbei leitet Bushiri eine Investitionsfirma.
Gegen eine Kaution von 200.000 Rand (11.000 Euro) blieben die beiden auf freiem Fuß. Ihre Pässe mussten sie bei der Staatsanwaltschaft hinterlegen. Dann aber verschwanden sie aus Südafrika nach Malawi zufällig genau zur selben Zeit, als Malawis neugewählter Präsident Lazarus Chakwera, ein ehemaliger Kirchenführer, von einem Staatsbesuch aus Südafrika nach Hause zurückflog. Malawis Regierung dementiert jeden Zusammenhang.
„Fragen zur Sicherheit unserer Nation“
Südafrikas Behörden hätten das verhindern müssen, regt sich Angel Khanyile von der oppositionellen DA (Democratic Alliance) auf: „Bushiris Flucht wirft Fragen zur Sicherheit unserer Nation auf, wenn Grenzkontrollsysteme durch Korruption und Schmiergelder manipuliert werden können.“ Das sei besonders problematisch angesichts des Aufschwungs religiöser Aufstände im benachbarten Mosambik, wo islamistische Rebellen aktiv sind.
Khanyile nannte Bushiris Verschwinden einen „Schlag ins Gesicht“ für all die südafrikanischen Opfer seiner Verbrechen. „Offensichtlich hindert nichts Verbrecher daran, sich der südafrikanischen Justiz zu entziehen, indem sie über eine Grenze hüpfen.“
Südafrikas Grenzen sind notorisch schlecht bewacht, was normalerweise eher in umgekehrter Richtung ein Problem darstellt, wenn illegale Einwanderer in Südafrika auftauchen.
Innenminister Aaron Motsoaledi hat zwei hohe Beamte suspendiert, die mit dem Zirkus Bushiri Verbindungen unterhalten sollen. Angeblich läuft ein Auslieferungsverfahren. Der Prediger selbst hat sich aus Malawi zu Wort gemeldet und behauptet, er und seine Frau hätten aus Angst um ihr Leben fliehen müssen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!