Präsidentschaftswahl in Chile: Die Rechte greift zur Macht

Sebastian Piñera hat gute Chancen bei der Stichwahl am Sonntag Präsident zu werden. Gegenkandidat Frei holt jedoch auf, denn er hat jetzt einen populären Unterstützer.

Beide Kandidaten liegen nach Prognosen weniger als 2 Prozentpunkte auseinander. Bild: reuters

Erstmals nach dem Ende der Diktatur von Augusto Pinochet könnte in Chile die Rechte den Präsidenten stellen. Ihr Kandidat Sebastián Piñera hat gute Chancen, nach zwanzig Jahren Concertación-Regierung bei der zweiten Runde der Präsidentschaftswahl am Sonntag den Machtwechsel herbeizuführen.

Doch Eduardo Frei, der Kandidat der regierenden Mitte-links-Koalition Concertación hat in den letzten vier Wochen kräftig aufgeholt. Hatte es nach dem ersten Wahlgang Mitte Dezember noch nach einem Durchmarsch Piñeras ausgesehen, sagen die letzten Umfragen jetzt ein Kopf-an-Kopf-Rennen voraus.

Bei Marta Lagos vom renommierten Meinungsforschungsinstitut Mori kommt Sebastián Piñera auf 50,9 Prozent und Eduardo Frei auf 49,1 Prozent der Stimmen. Bei einer Fehlerquote von drei Prozent ist das Rennen damit mehr als offen. Bei der Frage, wer gewinnen wird, setzen jedoch 51 Prozent auf Piñera und nur 31 Prozent auf Frei. Auch Lagos tippt auf einen Sieg Piñeras. Frei müsste bis Sonntagmorgen noch 126.000 Stimmen hinzugewinnen. "Das schafft er nicht", so Lagos.

Nach zwei Jahrzehnten haben viele Chilenen die Concertación satt. Shootingstar Marco Enríquez Ominami, als Abtrünniger der Concertación und unabhängiger Kandidat angetreten, hatte es im ersten Wahlgang mit seinen rund 20 Prozent Stimmen bewiesen. Um seine Stimmen buhlten Piñera und Frei. "Piñera ist Rückschritt und Frei kein Fortschritt", wiederholte Marco Enríquez Ominami immer wieder und weigerte sich, seine Unterstützung für einen der beiden auszusprechen - bis er Mitte der Woche überraschend verkündete, am Sonntag für "den Kandidaten des Volkes" zu stimmen.

Das Aufatmen im Frei-Lager hörte das ganze Land. Der Christdemokrat Eduardo Frei, von 1994 bis 2000 schon einmal Präsident, und seine Kampagnenmanager hatten vieles versucht, Enríquez Ominami und seinen Stimmanteil mit ins Boot zu holen. Sogar zwei Parteivorsitzende der Mitte-links-Koalition waren zu diesem Zweck zurückgetreten, Enríquez Ominami hatte den Rücktritt aller gefordert.

"Ich werde in der kommenden Regierung kein Amt übernehmen und wir haben nichts ausgehandelt", versicherte Ominami. Frei gehöre "zu denen, die keinen Finger gerührt haben, als mein Vater von der Diktatur ermordet wurde." Aber die, die Piñera unterstützen, "sind Komplizen der Mörder meines Vaters, die nichts bereuen und noch heute stolz darauf sind, ihn getötet zu haben". Ominamis Vater Miguel Enríquez war Führer des marxistisch-leninistischen MIR (Movimiento de Izquierda Revolucionaria) und wurde 1974 vom Dina, dem Geheimdienst der Diktatur, erschossen.

Marta Lagos glaubt jedoch nicht, dass Enríquez Ominamis späte Unterstützung Freis Niederlage verhindern wird. Wer im ersten Wahlgang für Marco gestimmt habe, sei über die Concertación tief verärgert. "Wer für Frei stimmen will, hat sich schon lange dazu entschieden. Da bewegt sich nicht mehr viel."

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.