piwik no script img

Präsident Alpha CondéGuineas Mann für den Wandel

Für seine Kandidatur bei früheren Präsidentschaftswahlen kam er vor das Militärgericht und wurde zweimal mit der Todesstrafe bedroht. Bei den ersten freien Wahlen siegt er.

Verkörpert den friedlichen Widerstand: Alpha Condé. Bild: reuters

Als Alpha Condé im Mai 2001 in Guineas Hauptstadt Conakry das Gefängnis zum letzten Mal verließ, erklärte er Nelson Mandela zu seinem Vorbild. "Man muss es machen wie er: vergeben, aber nicht vergessen", erklärte der damals 63-jährige Führer der Oppositionspartei RPG (Sammlung des guineischen Volkes).

Zuvor war Condé von Guineas Armee verschleppt, in Isolationshaft gehalten und schließlich in einem Schauprozess vor einem Militärgericht, bei dem ihm die Todesstrafe drohte, zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Sein Verbrechen: Er hatte zweimal bei einer Präsidentschaftswahl gegen Militärdiktator Lansana Conté kandidiert.

Das macht Condés Sieg bei Guineas erster wirklich freier Wahl jetzt umso bedeutsamer. Nachdem er im ersten Wahlgang am 24. Juni mit 18 Prozent noch klar abgeschlagen auf dem zweiten Platz gelegen hatte, gewann er nun die Stichwahl vom 7. November mit 52 Prozent. Sein Nimbus als Verkörperung des friedlichen Widerstands hat dazu sicherlich beigetragen.

Condé ist einer der letzten lebenden Vertreter der postkolonialen Befreiungsgeneration des frankofonen Westafrikas, die sich noch in Paris zusammenfand. Er leitete die "Schwarzafrikanische Studentenföderation in Frankreich" (FEANF), aus der illustre Politiker in Senegal, Kamerun, Togo, Benin oder der Elfenbeinküste hervorgegangen sind. Er ist aber der einzige FEANF-Führer, der Staatspräsident wird. Von seinen damaligen Gefährten hat das nur Laurent Gbagbo in der Elfenbeinküste geschafft.

Geboren 1938, lebte Condé ab 1953 in Frankreich, erst als Schüler und Student, dann als Exilpolitiker. Guineas Diktator Sékou Touré verurteilte ihn 1970 in Abwesenheit zum Tode. Seine Heimat sah er erst 1991 wieder, als er sich an vorderster Front des Kampfes für Demokratie unter Tourés Nachfolger Lansana Conté stellte.

Nach seinem Gefängnisaufenthalt hielt er sich politisch zurück. Aber als dieses Jahr die Weichen Richtung freie Wahlen gestellt wurden, baute er um seine Parti RPG eine "Regenbogenallianz" und gab die Parole des "Wandels" für das heruntergewirtschaftete Guinea aus. Jetzt ist die Zeit des Wandels gekommen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!