piwik no script img

Postkoloniales GedenkenBegrabene Erinnerungen

Was machen wir mit veraltetem kolonialen Gedenken wie dem „Herero-Stein“? Die Ausstellung „Buried Memories“ startet einen Diskussionsprozess.

Masken im Sand als Sinnbild „begrabener“ Erinnerungen an die Toten: Kunstinstallation im Museum Foto: S. Memarnia

Berlin taz | Kurz bevor Be­su­che­r*in­nen die Ausstellung betreten, lässt eine Frauenstimme aus dem Nirgendwo innehalten. „Das Erinnern gehört zur Kultur der Menschheit. Oft werden dafür öffentlich sichtbare Zeichen gesetzt“, tönt es aus einem Lautsprecher. Auf die Kälteschutzfolie, die den Blick in den Ausstellungsraum versperrt, sind Bilder projiziert – Fotos eines Steins, schwarz-weiße, farbige. Auf manchen kann man die Inschrift lesen, auf anderen liegen Gedenkkränze vor dem Granit-Findling. Mal stehen Menschen mit ernsten Gesichtern daneben; oft ist der Stein mit roter Farbe beschmiert, mit Kommentaren versehen.

Die Stimme erzählt im neutralen Nachrichtenton die Geschichte des Steins – dass es eine KI ist, eine künstlich generierte Stimme, hört man nicht, der Leiter des Museums Neukölln, Mathias Henkel, erzählt es im Gespräch mit der taz nebenbei. Wichtig ist: Dieser „Herero-Stein“ ist seit Jahrzehnten ein Streitpunkt in Neukölln, ein „Stein des Anstoßes“, wie Henkel sagt. Von diesem Streit und wie der Bezirk mit dem Stein umgehen könnte, handelt die neue Ausstellung „Buried Memories: Vom Umgang mit dem Erinnern. Der Genozid an den Ovaherero und Nama“, die am Samstag im Museum Neukölln im Gutshof Britz eröffnet wurde.

„Der Stein ehrt deutsche Soldaten, die im deutsch-namibischen Krieg ihr Leben verloren haben. Ihr Tod wird als Heldentod heroisiert“, sagt die Stimme. Weil das so ist, legen Soldatenvereinigungen wie das Afrikakorps jährlich Kränze dort ab. Über den Tod von zehntausenden Herero und Nama im Kolonialkrieg 1904–08, dem ersten Genozid des 20. Jahrhunderts, erzählt der Stein, der 1973 auf den Garnisonfriedhof versetzt wurde, nichts.

„Anschläge“ auf den Stein

Ausstellung „Buried Memories“

Die Ausstellung „Buried Memories. Vom Umgang mit dem Erinnern. Der Genozid an den Ovaherero und Nama“ ist noch bis 21. Juli 2024 im Museum Neukölln, Alt-Britz 81, zu sehen. Teil der Ausstellung ist das Konzept „Museum im Dialog“. Hier will die Ausstellung als „Impulsgeber für eine vielschichtige Reflexion“ fungieren und einen Dialog starten um einen zeitgemäßen Umgang mit dem kolonialen Erbe zu entwickeln. Dazu wird es Führungen, Workshops, Performances und Seminare geben, am Ende soll eine Handlungsempfehlung für den Bezirk Neukölln stehen, wie mit dem „Herero-Stein“ umgegangen werden soll. Am 15. November 2023, 17:00–18:30 Uhr, gibt es zum Beispiel eine Kurator*innen-Führung durch die Ausstellung. Mehr Infos hier. (sum)

Seit Jahrzehnten empören sich vor allem afrodiasporische und postmigrantische Gruppen über dieses einzige Berliner „Denkmal“ an den Völkermord, das keines ist. Die Bezirkspolitik einigt sich 2009 nach langer Diskussion auf eine Gedenkplatte, die neben dem Stein angebracht wird – und das Ganze fast noch schlimmer macht. „Zum Gedenken an die Opfer der deutschen Kolonialherrschaft in Namibia 1884–1915 insbesondere des Kolonialkrieges von 1904–07“, heißt es darauf. Kein Wort von Völkermord, keine Opferzahlen, keine Erwähnung der Herero und Nama. Die Kri­ti­ke­r*in­nen sind entsetzt, es gibt weiterhin Proteste – und immer wieder „Anschläge“ auf den Stein, der mit roter Farbe überschüttet, mit Parolen übermalt wird.

All dies hören und sehen Besucher*innen, bevor sie durch den Vorhang den Ausstellungsraum betreten. „Es soll ein bisschen eklig sein, da durch zu gehen, man soll den alten kolonialen Blick ‚verlernen‘“, erklärt Henkel in Anspielung auf Bonaventure Ndikung, den Intendanten des Hauses der Kulturen der Welt, der von der Notwendigkeit des „verlernen Lernens“ spricht, um dekolonial denken zu können.

In diesem Fall heißt das: Man muss durch diese geradezu empörende Geschichte des Herero-Steins hindurchgehen – um unversehens vor einem „Gräberfeld“ zu stehen. Hinter dem Vorhang blickt man auf einen vielleicht 20 Quadratmeter großen Haufen rot-braunen Sandes, in dem weiße Masken halb begraben liegen. Die Kunstinstallation „They Tried to Bury Us“ der namibischen Künstlerin und Ko-Kuratorin der Ausstellung, Isabel Tueumuna Katjavivi, füllt fast den ganzen Raum, an den Wänden ringsum sind Ereignisse und Texte zur Geschichte und Rezeption des Genozids aufgestellt.

Immer wieder wird der „Herero-Stein“ mit Farbe kommentiert und bearbeitet Foto: Nathaniel Flakin

Die Masken stellen alle dasselbe Gesicht dar, nämlich Katjavivis. In einem Text, der am Empfangstresen erhältlich ist, erklärt sie, die Masken „symbolisieren die 70.000 getöteten Menschen, und gleichzeitig repräsentieren sie die verschüttteten und verdrängten Erinnerungen an diese so grausamen Ereignisse“.

Museum im Dialog

Wie gehen wir mit dieser Geschichte um? Was machen wir mit „Spuren des Kolonialismus im Stadtbild“ wie dem Herero-Stein, fragt Henkel in seiner Rede zur Eröffnung am Samstagnachmittag. Er sei dankbar für Mitstreiter*innen, mit denen man sich nun an eine „Neuerfindung des Gedenkens an den Völkermord“ wagen könne – anstatt den Stein des Anstoßes zu entfernen und damit die „falsche“ Erinnerung des kolonialen Blicks einfach auszulöschen.

Der Weg, den das Museum stattdessen gehen will, ist zumindest originell: Als „Museum im Dialog“ will man in den kommenden acht Monaten, so lange geht die Ausstellung, mit interessierten Bür­ge­r*in­nen und Ak­teu­r*in­nen der Zivilgesellschaft einen Diskussionsprozess starten, wie wir heute angemessen des Völkermords gedenken wollen – und wie mit dem Stein umgegangen werden soll. „Der Erfahrungsbericht wird damit zugleich zur Handlungsempfehlung für den künftigen operativen Umgang mit dem Gedenk-Ensemble auf dem Friedhof am Columbiadamm“, so die Ausstellungsmacher auf ihrer Webseite.

Eigens für diesen Diskussionsprozess wurde eine Jurte angeschafft, die im Garten des Museums Platz für Diskussionen, Workshops und mehr bieten soll. Das Programm steht nicht ganz fest, noch werden Mo­de­ra­to­r*in­nen und Do­zen­t*in­nen gesucht: Das Museum hat zusammen mit der Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland (ISD) und dem afrodeutschen Bildungsarchiv AFROTAK TV cyberNomads die Idee entwickelt, insbesondere Personen aus der engagierten Zivilgesellschaft zu gewinnen, „die fachlich fundierte Module im Rahmen der Neuköllner Museumsakademie anbieten“.

Dass der Herero-Stein am Ende womöglich nicht wegkommt, wie es viele Ak­ti­vis­t*in­nen so lange schon fordern, findet Israel Kaunatjike in Ordnung. Zwar kämpft der Herero-Nachfahre und -Aktivist selbst seit Jahrzehnten dagegen. „Aber diese ganze Geschichte wäre verloren, wenn der Stein wegkommt“ – ein Kommentar, eine Ergänzung daneben sei daher besser, findet er.

„Ein langer Weg bis hierher“

Auch die Ausstellung im Gutshof, die Installation von Katjavivi, all dies sei sehr wichtig, „damit die Menschen das kennenlernen vor Ort“, sagt Kaunatjike bei der Eröffnung zur taz. Ihm liegen vor allem die Kinder und Schü­le­r*in­nen am Herzen, als Bildungsreferent versucht er seit Jahrzehnten eine postkoloniale Sicht auf die Kolonialzeit und ihre Verbrechen zu vermitteln. „Es war ein langer Weg bis hierher. Wir sind fast angekommen, aber die Geschichte geht immer noch weiter.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!