Portrait: Prozess gegenSohnemann
Teodoro Nguema Obiang Mangue heißt der seit Mitte 2016 amtierende 47-jährige Vizepräsident von Äquatorialguinea. Er war vorher Erdöl- und danach bis 2012 Landwirtschafts- und Forstminister.
Vor allem aber ist er der Sohn von Staatschef Teodoro Nguema Obiang, der 1979 in diesem an Erdöl und Tropenhölzern reichen westafrikanischen Staat die Macht mit einem Putsch gegen seinen Onkel übernommen hatte. Damit man die beiden Obiangs nicht verwechselt, trägt der Sohn den Übernamen Teodorìn ( der kleine Teodoro). In Paris und andernorts hat sich der adrette und stets fein gekleidete „fils à papa“ vor allem einen Namen als Playboy gemacht, der auf ganz großem Fuße lebt.
Die französische Justiz beschuldigt ihn nun der illegalen Bereicherung und Geldwäsche. Teodorìn Obiang hat seinen Reichtum zu sehr zur Schau gestellt: mit seinen zahlreichen Luxusautos, verschwenderischen Ausgaben in Modehäusern, und nicht zuletzt der Stadtvilla an der Avenue Foch in Paris, deren Wert auf mehrere hundert Millionen Euro geschätzt wird.
Als die Polizei – auf Betreiben von Antikorruptionsorganisationen – Strafermittlungen einleitete, reagierte die Regierung von Äquatorialguinea flugs: Mit dem Segen Papa Obiangs erklärte sie die Stadtvilla zu einem „Nebengebäude“ der Botschaft unter diplomatischem Schutz.
Es bleiben der Anklage die Porsche, Ferrari, Bentley und Bugatti, Uhren und Schmuck und vor allem Bargeldüberweisungen (110 Millionen zwischen 2004 und 2011) aus der Staatskasse auf das persönliche Konto von Teodorìn Obiang. Deren Zweck ist für die Verteidigung schwer zu belegen.
Der Angeklagte ist guter Dinge, er bleibt dem Prozess fern, macht diplomatische Immunität geltend. Geld ausgeben kann er ja auch anderswo als in Paris oder in der Schweiz. Dort sind im Rahmen von Ermittlungen wegen unrechtmäßig erworbener Guthaben im November ebenfalls fast ein Dutzend seiner Autos beschlagnahmt worden. Die korrupten Despoten in gewissen xkolonien Afrikas und ihre Erben aber sind gewarnt. Der Obiang-Prozess soll nur ein Auftakt sein.Rudolf Balmer
Ausland SEITE 10
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen