piwik no script img

PortraitDer Amateur-Agent

■ Manfred Ramminger

Hätte es da nicht diese Autofahrt gegeben vor bald dreißig Jahren, dann wäre der Tod von Manfred Ramminger letzte Woche in Krefeld höchstens unter den Todesanzeigen im örtlichen Oppumer Wochenblatt vermerkt worden. Doch als Herr Ramminger sich, vor dreißig Jahren wie gesagt, von Zell in Süddeutschland auf die Heimfahrt in den Ruhrpott machte, hatte er auf der Rückbank eine gefechtsbereite Rakete liegen.

Freilich, das Gefechtssystem vom Typ „Sidewinder“ gehörte nicht dem jungen Mann aus Krefeld, sondern unter die Flügel eines Kampfjets auf dem Zeller Nato-Stützpunkt. Von dort hatte Ramminger mit zwei Komplizen das schmucke Stück stibitzt – auf Befehl aus Moskau.

Der Transport quer durch Deutschland gestaltete sich unkompliziert, wenn auch nicht mühelos. Trotz des Kalten Kriegs waren deutsche Pkws der 60er Jahre nicht auf eine Bestückung mit Luft- Luft-Raketen ausgelegt. Mit 2,80 Meter Länge war der Stolz der Nato zu lang für Rammingers Rückbank. Der gelernte Architekt hackte die Heckscheibe aus seinem Auto und bedeckte die Raketenspitze mit ein paar Decken.

Als 1968 die Fahnder des BKA „Raketen-Ramminger“ erwischten, war die „Sidewinder“ längst in Moskau angekommen – per Luftfracht. Der Amateur-Agent aus Krefeld hatte sie als Maschinenersatzteile deklariert und auf dem Flughafen Düsseldorf aufgegeben. Die Teile kosteten keine tausend Mark, versicherte der Krefelder den Zollbeamten. Damit war nur eine „Kleinausfuhr- Erklärung“ fällig, Kontrollen fanden nicht statt. Der sowjetische Geheimdienst soll später 300.000 Mark für das Paket aus dem Westen überwiesen haben. „Über Spanien lacht der blaue Himmel, über Deutschland die ganze Welt“, schrieb der Spiegel, und „Raketen-Ramminger“ war ein Medienstar.

Ins Gefängnis mußte er trotzdem, wobei er seine Strafe von vier Jahren Haft nicht nur wegen Spionage erhielt. Er habe die „Sidewinder“ geklaut, warf ihm das Oberlandesgericht Düsseldorf vor. Vielleicht weil das den Richtern selbst ein bißchen banal vorkam, oder weil so eine Rakete einiges wiegt, stand dann im Urteil „schwerer Diebstahl“.

Nur den Führerschein durfte er behalten, obwohl „Raketen-Ramminger“ auf der Autofahrt, die ihn berühmt machte, die zulässige Nutzlast sicher weit überschritten hat. Patrik Schwarz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen