Portrait Protais Zigiranyirazo: "Herr Z" – Ruandas Pate
Die Bevölkerung wagte seinen Namen nicht auszusprechen: Der Ruanda-Völkermörder Protais Zigiranyirazo war als "Herr Z" bekannt und gefürchtet. Ein Portrait.
Vor dem Völkermord an Ruandas Tutsi 1994 war Protais Zigiranyirazo ein einflussreicher Mann. Der Schwager des damaligen Staatschefs Juvénal Habyarimana war so gefürchtet, dass die Bevölkerung seinen Namen nicht auszusprechen wagte: Er war immer nur als "Herr Z" bekannt.
Angesichts seines finsteren Blickes und seiner massiven Figur verstummten Gespräche, die Leute waren wie vor Angst gelähmt. Jetzt kann der 71-Jährige ein zweites Leben beginnen: Das UN-Ruanda-Tribunal im tansanischen Arusha, das ihn Ende 2008 wegen Völkermordes zu 20 Jahren Haft verurteilt hatte, hob den Schuldspruch jetzt wegen Formfehlern auf und setzte "Herrn Z" auf freien Fuß.
In Ruandas Habyarimana-Regime, das den Völkermord an Ruandas Tutsi 1994 vorbereitete, war Zigiranyirazo eine der wichtigsten Figuren. 1974 bis 1989 war er der allmächtige Präfekt der nordwestruandischen Präfektur Ruhengeri; vor allem galt er als Pate des informellen Machtzirkels rund um die Präsidentenfamilie, genannt "Akazu" (Häuschen), der von vielen für die wichtigste Planungsstelle des Genozids gehalten wird.
Von seinem Spitznamen "Herr Z" leitete sich die Bezeichnung "Netzwerk Zero" ab, die der ruandische Staatsbeamte und spätere Botschafter in Paris, Christophe Mfizi, 1992 als Erster für Todesschwadronen des Habyarimana-Regimes in die Welt setzte.
1989 bis 1993 lebte "Herr Z" in Kanada, wurde aber ausgewiesen, nachdem er in Montreal Todesdrohungen gegen zwei Tutsi ausgesprochen hatte, die ihn beschuldigt hatten, ethnische Massaker vorzubereiten.
Er kehrte dann nach Ruanda zurück und lebte in der Stadt Gisenyi an der Grenze zum Kongo, wo er nach Überzeugung der Anklage des UN-Tribunals an Treffen zur Vorbereitung des Genozids teilnahm.
Während der Massaker verliert sich seine Spur; danach lebte er mehrere Jahre in Kenia, bis er am 26. Juli 2001 am Brüsseler Flughafen aufgrund eines UN-Haftbefehls verhaftet wurde. Er wurde an das Tribunal in Arusha überstellt und nach fünf Jahren Verfahren in erster Instanz am 18. Dezember 2008 zu 20 Jahren Haft verurteilt. Dieses Urteil ist nun aufgehoben worden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann
Schwedens Energiepolitik
Blind für die Gefahren
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag