piwik no script img

Porträt über "Zenga Zenga"-ProduzentenTanz den Muammar Gaddafi

Über Nacht ist Noy Alooshe mit seinem Youtube-Clip "Zenga Zenga" berühmt geworden. Unterlegt mit Elektrobeats macht er Gaddafi zur Witzfigur. In Arabien ist man begeistert.

In Marokko tanzt man schon in den Pubs zu "Zenga Zenga" Bild: screenshot/youtube

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

2 Kommentare

 / 
  • PG
    pro gaddafi

    Ab jetzt geht nur noch für den Schlächter, weil das keine Musik ist, sondern grausame Töne von musikalischer Gentechnik. Wegen sowas rennt man Tunnelwände hoch.

  • M
    Moshe

    Finde den Clip auch cool :)

     

    Aber es macht schon nachdenklich wie sich die Stimmung geändert hat, erst fanden die Leute das gut, aber als rauskam das er ein Jude ist war der Clip auf einmal böse...

     

    Nieder mit dem Antisemitismus!!!