Pop-Star stirbt überraschend: George Michael ist tot
Sein Song „Last Christmas“ ist unsterblich – er selbst leider nicht. George Michael ist im Alter von nur 53 Jahren gestorben.
Eine Lungenentzündung brachte den Superstar, der mit Songs wie „Faith“ und „Freedom“ weltweit berühmt wurde und Millionen Platten verkaufte, bereit 2011 in Wien dem Tode nahe. Eigentlich hatte er sich wieder erholt, seine Erfahrungen sogar im Song „White Light“ verarbeitet und war unter anderem bei der Abschlussfeier der Olympischen Spiele in London 2012 aufgetreten. Doch dann wieder ein Schock: Der Sänger fiel aus einem fahrenden Auto auf die Autobahn. Was genau passiert war, wurde nie so richtig geklärt. Viele fragten sich: Was ist bloß los mit George Michael?
Michael war schon mehrfach mit Drogen im Blut hinter dem Steuer unterwegs, musste deshalb seinen Führerschein abgeben, Sozialstunden ableisten und 2010 sogar acht Wochen ins Gefängnis. Manchmal schienen sich die Wogen in seinem Leben dann wieder zu glätten.
George Michael lebte schon immer in Extremen – doch den Sympathien für ihn tat das keinen Abbruch. Rund um sein Haus im Norden Londons hatte sich zwischenzeitlich eine bunte Gemeinde von berühmten Freunden angesiedelt, darunter Model Kate Moss. Der Sänger hatte fast sein ganzes Leben in London verbracht. Als Sohn eines griechischen-zypriotischen Einwanderers und einer Engländerin wurde er in der britischen Hauptstadt auch geboren.
„Mein Herz ist gebrochen“
Nach den großen „Wham“-Erfolgen mit Schulfreund Andrew Ridgeley erlebte er in den 90er Jahren viele persönliche Schicksalsschläge – vor allem der Tod seiner Mutter und seines Lebensgefährten stürzten ihn in tiefe Krisen, wie er in einem Interview mit der Nachrichtenagentur dpa erzählte: „So vielen Menschen, die ich liebte, passierten schreckliche Sachen. Es war fast bizarr.“
Seine eigene Biografie auf seiner Internetseite jedenfalls eröffnete Michael mit symbolträchtigen Worten: „Alle wissen, wer George Michael ist. Oder zumindest denken sie, sie wissen es.“
Ob sie es wussten oder nicht – viele Kollegen teilten ihre Bestürzung in den sozialen Medien: „Ich habe einen geliebten Freund verloren – die gütigste, großzügigste Seele und einen brillanten Künstler. Ich fühle mit seiner Familie und all seinen Fans“, so Elton John bei Instagram.
Madonna twitterte: „Lebewohl mein Freund!…Noch ein großer Künstler, der uns verlässt“, und Liza Minelli schrieb auf facebook: Mein Herz ist, wie eures, zerbrochen. George Michael war ein musikalisches Genie und ich bin so dankbar, ihn gekannt zu haben.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören
Jens Bisky über historische Vergleiche
Wie Weimar ist die Gegenwart?
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird