piwik no script img

Polizeieinsatz an Til Schweigers HausStaatsschutz ermittelt

Unbekannte haben an Til Schweigers Grundstück Feuer gelegt und Kabel durchtrennt. Die Tat sei möglicherweise politisch motiviert, so die Polizei.

Politische Motivation: Schweiger hatte sich für Flüchtlinge eingesetzt. Foto: dpa

Hamburg dpa | Die Polizei ist am Sonntagabend zu einem Großeinsatz an der Hamburger Villa des Schauspielers Til Schweiger ausgerückt. Eine Tochter des „Tatort“-Kommissars rief gegen 19.50 Uhr die Beamten, wie ein Polizeisprecher am Montag sagte. Unbekannte hätten am Sonntagmorgen Äste an einem Holzzaun im rückwärtigen Teil des Grundstücks gestapelt und angezündet, hieß es. Am späten Abend durchtrennte ein Unbekannter auf dem Grundstück das Kabel einer Außenbeleuchtung.

Die Polizei rückte mit etwa 20 Streifenwagen und einem Personenspürhund an. Auch ein Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera war im Einsatz. Die Fahndung blieb erfolglos.

Schweiger hatte angekündigt, eine Vorzeigeunterkunft für Flüchtlinge in Osterode im Harz bauen zu wollen. In der vergangenen Woche gründete er zur Unterstützung von Flüchtlingen die Stiftung „Til Schweiger Foundation“.

Jetzt ermittle auch der Staatsschutz, sagte Polizeisprecher Andreas Schöpflin. „Denn möglicherweise war es eine politisch motivierte Tat.“ Schweiger war nach einem Aufruf zur Hilfe für Flüchtlingen im Internet angefeindet worden. Darunter waren auch rassistische Äußerungen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • "möglicherweise politisch Motiviert!!!" Ich kann es nicht mehr hören. Was soll es denn sonst gewesen sein? Da war jemanden kalt und irgendwie war der Strom auf einmal weg und dann naja haben die mit den Kabeln gespielt?!?

    Oh man oh man.

  • Völlig inakzeptable Sauerei! Argumente haben solche Leute nicht. Sie lassen aber keine Gelegenheit aus, dies eindrucksvoll zu beweisen.