Politische Resignation in Belarus: Sinus-Stimmungen
Werden wir siegen? Oder werden wir alle erschossen? Die Stimmung fährt Achterbahn. Janka Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 81.
D ie derzeitige Stimmung in der belarussischen Bevölkerung wird sehr gut durch einen Cartoon illustriert, auf dem eine Sinuskurve zu sehen ist. An den Hochpunkten steht: „Wir werden siegen“, an den Tiefpunkten: „Wir werden alle erschossen“. In jedem Witz steckt bekanntlich ein bisschen Humor, der große Rest ist die Wahrheit. Und an diesem Cartoon kann man deutlich erkennen, wie die Volksseele quasi wie auf einer Schaukel hin- und herfliegt.
Es ist schwierig, gleichbleibend gute Laune zu bewahren, während die Repressionen immer stärker werden, Gesetze nicht mehr gelten und Menschen, die ganz offensichtlich psychisch krank sind, nicht ärztlich behandelt werden.
Записи из дневника на русском языке можно найти здесь.
Swetlana Tichanowskaja ist ohne Zweifel eine gute Frau und bemüht sich auf internationaler Ebene. Aber wie lange wird sie ihre Europa-Tournee wie ein Rockstar noch fortsetzen können, wenn es keine konkreten Ergebnissen gibt? Unwillkürlich denkt man darüber nach, ob die Politiker sie überhaupt ernst nehmen oder ob es ihnen genügt, ihr tiefes Bedauern darüber auszudrücken, was in unserem Land passiert.
Es macht mich sehr traurig, dass die Hälfte meiner Freund*innen im Gefängnis sitzt, und die andere Hälfte in die Emigration gezwungen wurde. Fragte man mich, ob die Proteste vorbei seien, wüsste ich keine Antwort. Weil es fast niemanden mehr gibt, der überhaupt auf die Straße gehen könnte. Die meisten Menschen klammern sich verzweifelt daran fest, dass sie Kinder haben, die sie versorgen müssen, Kredite, die es abzuzahlen gilt. Und gehen deshalb weiter zur Arbeit und zahlen Steuern, mit denen die Gehälter der OMON-Leute (Sondereinheit der Polizei, die vor allem gegen Demonstrant*innen eingesetzt wird, Anm. der Redaktion) gezahlt werden, die dann ihre Freunde und Nachbarn schlagen und töten. Wo ist der Sinn?
ist 45 Jahre alt und lebt und arbeitet in Minsk. Das Lebensmotto: Ich mag es zu beobachten, zuzuhören, zu fühlen, zu berühren und zu riechen. Über Themen schreiben, die provozieren. Wegen der aktuellen Situation erscheinen Belarus' Beiträge unter Pseudonym.
Wo bleibt bei ihnen der Wunsch zu erfahren, wie die Zukunft für ihre Kinder aussehen wird. Lukaschenko hat es schon geschafft, das Land in seiner Entwicklung um mindestens ein halbes Jahrhundert zurückzuwerfen. Er möchte die Sowjetunion in ihrer schlimmsten Erscheinungsform wiederbeleben. Seine Beziehung zu Putin bringt einen auf den Gedanken, dass er das Land einfach verkauft. Und dass er auf die Unabhängigkeit von Belarus pfeift, und nur an seinen eigenen Vorteil denkt.
Und die Belaruss*innen zeigen keine Solidarität, z.B. durch einen Generalstreik, an dem sich alle beteiligen. Aber brauchen sie ein neues Belarus und ein neues Leben, oder eine fortdauernde Sklaverei? Und leidenschaftlichen, engagierten Menschen stellt sich die logische Frage: lohnt es sich für mich, meine Gesundheit, Freiheit und vielleicht sogar mein Leben zu opfern für solche Mitmenschen?
In Belarus gibt es das Sprichwort: „Meine Hütte steht am Rand“ (deutsche Entsprechung: „Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts“, Anm. d. Redaktion). Also im übertragenen Sinne: „Das ist nicht meine Sache“. Oder auch, dass mein Haus das letzte an der Straße ist und das, was im Zentrum passiert, mich nicht betrifft.
Aber wenn man sich das Bild mit dem Haus am Rande mal näher anschaut, dann versteht man, dass bei einem Überfall oder einem Angriff genau dieses Haus als erstes niederbrennt. Die Belaruss*innen mit ihren „Krediten und Kindern“ sollten darüber nachdenken. Und darüber, wie es um ihre Würde bestellt ist.
Aus dem Russischen Gaby Coldewey
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Sourani über das Recht der Palästinenser
„Die deutsche Position ist so hässlich und schockierend“
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Spardiktat des Berliner Senats
Wer hat uns verraten?
Autounfälle
Das Tötungsprivileg
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich