
Podcast „klima update°“ : Die Klima-News der Woche
Empfohlener externer Inhalt
Forscher*innen warnen vor Klima-Kipppunkt im Ozean. Die Letzte Generation will ins EU-Parlament. Viele Menschen wünschen sich Klimaschutz.
Außerdem: Die Klimaaktivist*innen der Letzten Generation wollen ins Europa-Parlament. Nun hat die Gruppe die ersten Hürden genommen, um als „Politische Vereinigung“ bei der Wahl antreten zu können. Das Ziel: die „Stimme des Widerstands“ ins Parlament tragen.
Eine weltweite repräsentative Umfrage zum Klimaschutz kommt zu überraschend positiven Ergebnissen: 90 Prozent der Menschen in 125 Ländern wollen, dass mehr getan wird, um die Klimakrise einzudämmen. Fast 70 Prozent wären sogar bereit, einen Beitrag von immerhin einem Prozent ihres persönlichen Einkommens für den Klimaschutz aufzuwenden. Dass ihre Mitmenschen so denken, ist vielen aber nicht bewusst.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Treibhausgasbilanz von Tieren
Möchtegern-Agrarminister der CSU verbreitet Klimalegende
Ägyptens Pläne für Gaza
Ägyptische Firmen bauen – Golfstaaten und EU bezahlen