
Podcast „klima update°“ : Die Klima-News der Woche
Empfohlener externer Inhalt
Finanzminister Lindner sagt Klimageld ab. EU-Klimabeirat stellt soziale Frage. Was die Landwirt*innen brauchen, um nachhaltig zu werden.
Der Klimabeirat der EU hat sich die europäische Klimapolitik angeguckt. Das Ergebnis: Es muss schnell mehr passieren – und vor allem empfehlen die Expert*innen mehr sozialen Ausgleich für Bürger*innen.
Die Landwirt*innen gehen für ihren Rabatt beim Agrardiesel auf die Straße – eine klimaschädliche Subvention. Es gibt aber auch Ideen, wie die Politik die Branche unterstützen könnte, sodass sie wirtschaftlich und ökologisch nachhaltiger wird. Wir gucken uns einige Ideen an.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt