

Podcast „Mauerecho“
Der Einheitspodcast der taz Panter Stiftung, der sich der Überwindung der mentalen Barrieren zwischen Ost- und Westdeutschland widmet
Das Ziel von „Mauerecho – Ost trifft West“ ist es, durch persönliche Geschichten, aktuelle Bezüge und interaktive Elemente ein tieferes Verständnis füreinander zu schaffen und die „Mauer in den Köpfen“ abzubauen. Der Podcast ist Teil der Stiftungsprojekte, die Nachwuchsjournalist*innen fördern. Dennis Chiponda übernimmt die Moderation und hat bereits am Ostjugend-Projekt zu den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg teilgenommen. Bis Mai 2025 war Ann Toma-Toader im Redaktionsteam. Sie hat bei Projekten wie dem Podcast „Katerfrühstück“ sowie dem YouTube-Kanal „Klarkommen“ mitgewirkt. Von Mai bis September 2025 übernimmt Marie Eisenmann die Co-Moderatorin im Format „Der Nachwendekindertalk“, das alle zwei Wochen ausgestrahlt wird. Sonst: Jede Woche, sonntags erscheint eine neue Podcastfolge von „Mauerecho“ – hier, auf YouTube und überall dort, wo es Podcasts gibt.