piwik no script img

Plastik-Puppe erneut in der Kritik„Barbie ist eine totale Beleidigung“

Sie hat's nicht leicht zur Zeit. Erst soll Barbie nicht in ihr Berliner Dreamhouse ziehen. Und jetzt wirft man der neuen Latino-Version sogar Rassismus vor.

Die Mexiko Barbie trägt „aufwändig gestaltete traditionelle mexikanische Kleidung und kommt mit dazu passenden Accessoires“, so die Produktbeschreibung. Bild: dpa

BERLIN taz | Rosa Folklore-Kleid, putziger Chihuahua unter dem Arm und der Reisepass wird direkt mitgeliefert. Nach den Protesten um Barbies Dreamhouse, dass im Mai in Berlin eröffnen soll, steht Spielwarenhersteller Mattell schon wieder in der Kritik. Schuld ist die neue mexikanische Barbie. Die Puppe aus der Kollektion „Dolls of the World“ strotzt vor Vorurteilen.

Mexikanische Twitter-Nutzer finden das gar nicht lustig. Sie werfen Mattel vor, mit dem Design Vorurteilen gegen Mexikaner Vorschub zu leisten: „Sie kommt mit einem Pass, damit wir wissen, dass sie legal hier ist?“, twitterte beispielsweise die Nutzerin @AnniePerezChica. „Die mexikanische Barbie ist eine totale Beleidigung.“

Der Nutzer @ruz_twitts_here schrieb: „Ganz toll – bringt unseren Kindern Diskriminierung bei.“ Das Thema gilt als heikel, da in den USA zwar zahlreiche Mexikaner ohne Aufenthaltsgenehmigung leben, andererseits aber auch viele Latinos legal im Land sind. Zudem wird dort derzeit eine hitzige Debatte um eine Reform des Einwanderungsrechts geführt.

Die mexikanische Barbie ist nicht die erste ihrer Art. Seit 1980 gibt es die Kollektion „Dolls of the World“, die Barbie in „landestypischen“ wechselnden Outfits präsentiert. Die französische Barbie zeigte sich mit Baguette, Basken-Mütze und dem französischen Pass. Auch die indische Barbie 2012 war nicht weniger stereotyp: Gelber Sari, Affe auf dem Arm und natürlich den indischen Pass im Gepäck.

Mattel verteidigte sich im Internet gegen die Kritik: „Die mexikanische Barbie ist eine von 100 'Dolls of the World'. Die aktuellen Puppen tragen landestypische Kleider und haben einen Pass und ein Tier.“ (mit dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

12 Kommentare

 / 
  • S
    Spreemieze

    Alle "Doll of the World"-Barbies haben einen Pass, wäre es nicht diskrimminierender, wenn die Mexikanische keinen hätte?

  • P
    Picho

    Gebt es auf oder lächelt - an Barbie ist, (in Springfield als "Malibu Stacy") schon Lisa Simpsons Engagement gescheitert.....

  • P
    Pfui

    Hilfe, wir werden amerikanisiert!

  • TL
    Tim Leuther

    @ Barbiehasser

    1. Pass UND Tier

    2. Die aktuellen scheinen alle ein Tier zu haben, die Serie scheint es seit Jahrzehnten zu geben, es gab schon eine Tschechoslovakische variante davon

     

    Der ganze "Skandal" zeigt wie dumm und schlecht die Medien sind. Oh, die Mexikanische Barbie hat einen Pass, titelt irgend eine Webseite. Daraufhin twittert jemand mit weniger als 100 Followern etwas, die dpa übernimmt es und Welt und taz vermischen das zu artikeln.

     

    Was soll das ganze?

  • M
    Marketing

    Hält sie ein Pass oder die Greencard in der Hand?

    Eine adipös amerikanische Barbie Puppe würde wohl nicht in die klassische Verpackung passen und durch Regalfläche den anderen, formalen Produkteinheiten die Präsentationsfläche nehmen.

    Kinder greifen wohl eher zur rüschenrosa Rosita um mit deren Pass das Land zu verlassen.

    http://pinkstinks.org.uk/

    vs. Alice Schwarzer!

    Interessant ;-)

  • H
    Hartarbeitender

    Ja das ist ja gar schröcklich!!!

    Viel schröcklicher als der Umstand das wir in öffentlichen Gebäuden ja gar keine genderkonformen Scheisshäuser haben.

     

    Natürlich lohnt es sich in solche massiven Probleme massig Lebenszeit zu investieren!

    Undenkbar wenn solche Puppen weiterhin von Mattel vertrieben werden!

     

    *Ironie off*

     

    Leude ich weiß schon warum soviele Linke nix zu beißen haben - sie verschwenden einfach ihre Lebenszeit mit solchen Lappalien.

     

    Mir soll's recht sein :)

  • H
    Harald

    Der Kommentar wurde entfernt.

    Die Moderation

  • A
    aujau

    Was ich noch brauche, ist eine Gartenzwergbarbie.

  • D
    derSpain

    Nicht dass ich Barie verteidigen will, doch den Pass als rassistisch zu bezeichnen finde ich hier überspitzt... was die deutsche Barbie wohl für einen Pass bekommt? Na einen deutschen, doofe Frage ey.

     

    Dass hier kulturelle und nationale Klischees bedient werden ist natürlich schon schlimm genug, aber diese Vorurtueile haben sich nunmal durchgesetzt. Wie kann man eine Karikatur eines Franzosen besser darstellen, als mit Baguette und Baskenmütze? Da weiß jeder, was gemeint ist. Das ist, wie gesagt, schon schlimm genug aber das schlimmste an Barbie ist ja immernoch das Rollenbild, welches den Mädchen beigebracht werden soll. Hier bitte beliebigen Gender-Vorwurf einfügen ;)

  • MD
    Martin D.

    gabs auch schon eine deutsche mit kittelschürze und schäferhund? so eine beate zschäpe zum spielen? ich finds doll.

  • B
    Barbiehasser

    "...haben einen Pass oder ein Tier"

     

    AHA! Ein Baguette ist also ein Tier?!

  • D
    drui

    Hmm, ich frage mich gerade, was die deutschen Barbies wohl für Tiere und Pässe haben. Die bayerische Dirnd-Frau mit Jodeldiplom und Wolpertiger, die Hamburger Matrosin mit Segelschein und Fischkopf und eine Miniatur-Cindy von Marzahn mit Hartz-4-Antrag und totem Eisbär? Danke, Mattell, es lebe die kulturelle Verständigung und die Emanzipation der Geschlechter!