• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 9. 2020

      Schweizer Volksabstimmung

      Klares Ja für Zuwanderung

      Die rechtskonservative SVP wollte in der Schweiz eine Begrenzung der Zuwanderung durchsetzen. Die Bürger*innen verhinderten das.  Andreas Zumach

      PolitikerInnen stehen in einem Raum, tragen Schutzmasken und klatschen
      • 4. 1. 2020

        Anwerbung von Fachkräften

        Gekommen, um zu bleiben

        Mounir Ben Abdallah wurde als Krankenpfleger nach Deutschland geholt. Seine Geschichte zeigt, wie Einwanderung funktionieren kann.  Hannes Koch

        Ein Mann in weißer Kleidung spricht mit einer Patientin im Rollstuhl
        • 22. 11. 2019

          Zuwanderung nach Deutschland

          Runter mit den Erwartungen!

          Viele TeilnehmerInnen an Integrationskursen erreichen die Sprachziele nicht. ForscherInnen schlagen vor, die Ziele bescheidener zu definieren.  Dorian Baganz

          Geflüchtete auf Bahnsteig
          • 12. 2. 2019

            Fachkräfte aus dem Ausland gebraucht

            Bitte mehr Zuwanderung

            Eine Studie zeigt, dass Deutschland jährlich 260.000 Arbeitskräfte braucht. Dafür sei Einwanderung auch aus Nicht-EU-Ländern nötig.  Dinah Riese

            Ein Mann schweißt an einem Stahlsegment
            • 20. 11. 2018

              Entwurf gegen Fachkräftemangel

              Ein kleines bisschen Einwanderung

              Das BMI legt einen Entwurf für die Einwanderung von Fachkräften vor. Doch Opposition und Gewerkschaft geht der nicht weit genug.  Dinah Riese

              Junge Männer in Schutzkleidung schauen einem Schweißbrenner bei der Arbeit zu
              • 31. 10. 2018

                Ausländer arbeiten in Deutschland

                Wie Europäer Deutschland bereichern

                Millionen von Menschen aus anderen EU-Ländern arbeiten hierzulande. Sie kurbeln die Wirtschaft an und sind zu wenige, um die Nachfrage zu stillen.  Ingo Arzt

                Eine Firma sucht Arbeitnehmer mit dem Satz: "Wir stellen ein und wollen Sie!"
                • 8. 10. 2018

                  zum Einwanderungsgesetz

                  Mehr Pragmatismus, bitte

                  Kommentar 

                  von Stefan Reinecke 

                  Die Regierung plant ein Einwanderungsgesetz für Fachkräfte. Für die Union ist das ein Schritt nach vorn – aber wie groß der wird, ist offen.  

                  Verschiedene Brotsorten liegen in einer Auslage. Davor stehen Schilder, die die Sorten benennen
                  • 4. 10. 2018

                    Zuwanderungsgesetz und Pflege

                    Hoffnung: Pflegerinnen aus Übersee

                    Das neue Zuwanderungsgesetz soll Pflegekräfte aus Asien und Afrika leichter nach Deutschland bringen. Doch ganz so einfach ist es nicht.  Barbara Dribbusch

                    Pflegekräfte betreuen Patienten im Krankenhaus
                    • 2. 10. 2018

                      Koalition berät über Einwanderungsgesetz

                      Wer kommen und wer bleiben darf

                      Die Große Koalition einigt sich auf Eckpunkte für Zuwanderung. Unklar ist, wie viele Menschen dann tatsächlich kommen dürfen.  Anna Lehmann

                      Altenpfleger Amera Kabara schaut in einer Seniorenresidenz mit einer Bewohnerin ein Video an
                      • 9. 6. 2018

                        „Hamburger Abendblatt“ korrigiert sich

                        Tschüß, wachsende Stadt!

                        Der Vize-Chefredakteur des „Hamburger Abendblatts „ hatte behauptet, die Wohnungsnot habe „fast nur“ mit der Zuwanderung zu tun. Jetzt hat er sich korrigiert.  Jan Kahlcke

                        Tüten und Eimer hängen aus den Fenstern eines Wohncontainers.
                        • 3. 6. 2018

                          Wutjournalismus im „Abendblatt“

                          Ausländer Schuld an hohen Mieten?

                          Tausende demonstrierten gegen die Wohnraumpolitik des Hamburger Senats. Das „Abendblatt“ sieht dagegen „fast nur die Zuwanderung“ für hohe Mieten verantwortlich.  Marthe Ruddat

                          Ein Frau hält ein Schild mit der Aufschrift "Wohnen für Alle?!" hoch.
                          • 26. 2. 2018

                            Schwarzarbeit in Bremerhaven

                            Ausgebeutete Arbeiter

                            In Bremerhaven gibt es nach Ansicht der Linken Tagelöhnerei und einen „grauen Arbeitsmarkt“. Der Magistrat weiß von nichts.  Gareth Joswig

                            Eine Hausfassade mit aufgeplatztem Putz, Graffiti und einer mit Holzbalken vernagelten Tür.
                            • 16. 2. 2018

                              Einwanderung und Einreise in die USA

                              Senat gegen Dreamer-Kompromiss

                              Die von Trump angestrebte Einwanderungsreform kommt nicht voran. Zudem erklärt ein US-Gericht das Einreiseverbot für verfassungswidrig.  

                              Eine Frau hält ein Schild auf einer Demo
                              • 12. 10. 2017

                                Grüne im Europaparlament

                                „Ich will keine Posten mehr“

                                Die ehemalige Bremer Kultursenatorin Helga Trüpel tritt 2019 nicht mehr für die Grünen zur Europawahl an. Die eigene Fraktion wird ihr zu links.  

                                Eine Frau, Helga Trüpel
                                • 28. 8. 2017

                                  Rechte in Mecklenburg-Vorpommern

                                  Linke auf einer Todesliste

                                  Die Polizei hat Räume zweier Verdächtiger durchsucht. Sie hielten die Flüchtlingspolitik für verfehlt und wollten Menschen aus dem linken Spektrum umbringen.  Andreas Speit

                                  Ein Mann trägt ein T-Shirt mit der Aufschrift „FCK NZS“
                                  • 12. 2. 2017

                                    Integration ins Bildungssystem

                                    Flüchtlingsschüler zu lange unter sich

                                    Hamburg will zugewanderte Kinder in internationalen Vorbereitungsklassen für die Schule fit machen. Doch besonders für ältere Kinder wird Integration wird so eher verhindert. Wie es anders geht, macht Bremen vor.  Kaija Kutter

                                    • 8. 11. 2016

                                      Kommentar SPD-Pläne zur Einwanderung

                                      Wahlkampfstrategisch gereift

                                      Die SPD fordert eine unbürokratische Zuwanderung von Arbeitskräften. Der Gesetzentwurf spricht CDU-Wähler an – und führt deren Partei vor.  Ralf Pauli

                                      An einem Weihnachtsbaum hängt eine Tafel mit der Aufschrift „Welcome“, auf der ein hölzerner Weihnachtsmann sitzt
                                      • 1. 11. 2016

                                        Debatte Flüchtlingspolitik

                                        Zeit für Kontingente

                                        Kommentar 

                                        von Christian Rath 

                                        Immer weniger Flüchtlinge schaffen den Weg nach Deutschland. Schutzbedürftige sollten deshalb direkt zu uns geholt werden.  

                                        Einige Soldaten an der abgeriegelten serbisch-ungarischen Grenze bei Roszke, 180 Kilometer südöstlich von Budapest
                                        • 9. 9. 2016

                                          CSU-Politiker über Zuwanderungspapier

                                          „Wir haben nichts gegen Asiaten“

                                          Stephan Mayer erklärt, welche Einwanderer aus dem „christlich-abendländischen Kulturkreis“ er bevorzugen möchte, warum – und vor allem: wie.  

                                          Zwei Frauen im Dirndl führen eine mit Blumen geschmückte Kuh eine Straße entlang
                                          • 8. 7. 2016

                                            Debatte Flüchtlingspolitik in der EU

                                            Spurenelemente des Asylrechts

                                            Kommentar 

                                            von Christian Jakob 

                                            Nicht nur der Brexit bedroht die EU, sondern auch die Uneinigkeit beim Thema Migration. Das Offshore-Asylverfahren ist keine Lösung.  

                                            Durch eine Scheibe sind die Umrisse von Menschen zu sehen
                                            • 27. 6. 2016

                                              Mihiretu Kebede aus Äthiopien wird bekocht

                                              „Es ist alles so irritierend flach“

                                              Bei einem „Welcome Dinner“ verbringen Wildfremde einen gemeinsamen Abend und schauen, was passiert. Nun gibt es das auch in Bremen.  Merlin Hinkelmann

                                              • 19. 5. 2016

                                                Silvester-Übergriffe vor Gericht

                                                Der Angeklagte war zu klein

                                                Der erste Prozess nach den sexuellen Übergriffen auf Frauen in der Silvesternacht endete mit Freispruch. Die Opfer korrigierten im Gericht ihre Aussagen.  Kai von Appen

                                                • 21. 3. 2016

                                                  Flüchtlinge in Idomeni

                                                  Ungewissheit beseitigen

                                                  Kommentar 

                                                  von Erich Rathfelder 

                                                  Die Schande Europas in Idomeni muss verschwinden. Aber keiner hat bisher einen Plan, wie mit den Flüchtlingen in Griechenland umzugehen ist.  

                                                  ein Vater mit seinem kleinen Kind
                                                  • 29. 1. 2016

                                                    Zuwanderung pusht Einwohnerzahl

                                                    Jetzt sind es fast 82 Millionen

                                                    So stark war die Zuwanderung nach Deutschland noch nie. Die Statistiker glauben aber, dass ihre Schätzung möglicherweise noch zu niedrig ist.  

                                                    Männer Frauen und Kinder laufen mit Tüten in der Hand nebeneinander her
                                                    • 31. 12. 2015

                                                      Essay Journalismus und Zuwanderung

                                                      Wider die Eskalation der Angst

                                                      Deutschland hat sich verändert. Die Redaktionen sollten das auch tun. Welche Medien braucht die Einwanderungsgesellschaft? Drei Thesen.  Charlotte Wiedemann

                                                      Ein Verkäufer liest in Berlin-Friedenau in seinem Kiosk in einer Zeitung.
                                                      • 3. 8. 2015

                                                        Statistik über Zuwanderung

                                                        Ein Fünftel mit Migrationshintergrund

                                                        Noch nie lebten so viele Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Das Bildungsspektrum ist breit.  Barbara Dribbusch

                                                        Zwei Väter und am Wasser spielende Kinder
                                                        • 28. 4. 2015

                                                          Bevölkerungsprognose korrigiert

                                                          Deutsche schrumpfen langsamer

                                                          Langfristig werden in Deutschland weniger Menschen leben – allerdings mehr als zuletzt gedacht, so das Statistikamt. Derzeit hilft Zuwanderung gegens Schrumpfen.  

                                                          • 3. 3. 2015

                                                            Einwanderungsgesetz

                                                            Auf das Kleingedruckte kommt es an

                                                            Kommentar 

                                                            von Daniel Bax 

                                                            Reines Nützlichkeitsdenken bei der Zuwanderung ist keine Lösung. Denn es ist nur eine Illussion, dass Zuwanderung passgenau steuerbar ist.  

                                                            • 27. 2. 2015

                                                              Folgen von Pegida

                                                              Kontraproduktiv für Zuwanderung

                                                              Deutschland braucht ausländische Fachkräfte. Doch die Pegida-Bewegung behindere deren Anwerbung, sagt der Chef der Bundesagentur für Arbeit.  

                                                              • 11. 1. 2015

                                                                Ökonom über Kosten der Einwanderung

                                                                „Einwanderer sind ein Geschäft“

                                                                Migration muss gefördert werden, sagt der Ökonom Herbert Brücker. Viele, die heute nach Deutschland kommen, wollen arbeiten.  

                                                                • 30. 12. 2014

                                                                  Friedrichs Kritik an Merkels CDU

                                                                  Das willkommene Genörgel

                                                                  Die Frage, worin noch der konservative Kern besteht, beschäftigt nicht nur den Exminister. Aber die CDU hat einen Auftrag: mehr Frauen und Zuwanderer.  Anja Maier

                                                                  • 1. 12. 2014

                                                                    Migrationsbericht der OECD

                                                                    Deutschland auf Platz 2

                                                                    Deutschland ist das gefragteste Zuwanderungsland nach den USA. Zudem verzeichnet es den stärksten Anstieg bei der Beschäftigungsquote von Zuwanderern.  

                                                                    • 25. 9. 2014

                                                                      Debatte Armutsmigration

                                                                      Eintrittskarten zu vergeben

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Barbara Dribbusch 

                                                                      Es muss Obergrenzen für die Migration geben dürfen. Aber nur, wenn gleichzeitig Möglichkeiten der wirtschaftlichen Integration geschaffen werden.  

                                                                      • 18. 8. 2014

                                                                        Zuwanderung nach Deutschland

                                                                        170 Fachkräfte – mehr kamen nicht

                                                                        Für qualifizierte Fachkräfte wie Pfleger oder Mechatroniker sollte es leicht sein, nach Deutschland einzuwandern. Doch bislang sind nur wenige gekommen.  

                                                                        • 17. 8. 2014

                                                                          Flüchtlinge in England

                                                                          Menschen in Containern gefunden

                                                                          Englische Hafenarbeiter fanden in den Containern Männer, Frauen und Kinder. Sie hatten gerufen und geklopft – ein Mann ist tot.  

                                                                          • 30. 5. 2014

                                                                            Wahlrecht in Frankreich

                                                                            Vor dem Rassismus kapituliert

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Rudolf Balmer 

                                                                            Präsident Hollande lässt sein Versprechen fallen, für Nicht-EU-Ausländer ein kommunales Wahlrecht einzuführen. Ein verheerendes Signal.  

                                                                            • 22. 5. 2014

                                                                              Höchster Stand seit 20 Jahren

                                                                              So viel Zuwanderung wie lange nicht

                                                                              Mehr als 1,2 Millionen Menschen sind im vergangenen Jahr nach Deutschland gezogen. Viele von ihnen kamen aus den Krisenländern Spanien und Italien.  

                                                                              • 23. 4. 2014

                                                                                Ärztemangel in Deutschland

                                                                                Doktor Multikulti

                                                                                Zwei von fünf Medizinern am Krankenhaus in Hoyerswerda sind Ausländer. Ohne sie wäre der Klinikbetrieb nicht mehr möglich.  Matthias Lohre

                                                                                • 25. 3. 2014

                                                                                  Gesetze gegen Armutszuwanderung

                                                                                  Wer keinen Job findet, soll gehen

                                                                                  Die Bundesregierung will Einwanderung von EU-Bürgern ins Sozialsysten verhindern – mit Aufenthaltsbefristungen und Wiedereinreisesperren für Betrüger.  Daniel Bax

                                                                                  • 22. 3. 2014

                                                                                    Flüchtlingspolitik

                                                                                    Meister der Ablehnung

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Christian Jakob 

                                                                                    Die Regierung hat Verbesserungen für Flüchtlinge im Koalitionsvertrag vereinbart. Interesse hat sie aber daran, Abschiebungen zu erleichtern.  

                                                                                    • 7. 3. 2014

                                                                                      Zuwanderung nach Deutschland

                                                                                      Euro-Krise sorgt für Zulauf

                                                                                      Die Zahl der Ausländer in Deutschland stieg 2013 auf über 7,6 Millionen. Während mehr Menschen aus EU-Staaten kamen, schrumpft der Anteil der türkischen Bevölkerung.  

                                                                                      • 27. 2. 2014

                                                                                        Reform des Staatsbürgerschaftsrechts

                                                                                        Koalitionsstreit um Doppelpass

                                                                                        Drei rot-grün-regierte Bundesländer wollen die Regelung zur doppelten Staatsbürgerschaft erleichtern. Die CDU zürnt – und auch die SPD-Spitze ist dagegen.  

                                                                                        • 25. 2. 2014

                                                                                          Stammtisch-Integrationspolitik

                                                                                          Roter Populismus

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Andreas Wyputta 

                                                                                          EU-Subventionen aus Rumänien oder Bulgarien abzweigen? NRW-Integrationsminister Schneider macht Wahlkampf auf Kosten der Zuwanderer.  

                                                                                          • 24. 2. 2014

                                                                                            EU-Mittel für Bulgarien und Rumänien

                                                                                            600 Millionen Euro „nicht abgerufen“

                                                                                            NRWs Integrationsminister will nicht abgerufene EU-Gelder aus dem Sozialfonds nach Deutschland umleiten. So sollen Minderheiten unterstützt werden.  Andreas Wyputta

                                                                                            • 14. 2. 2014

                                                                                              Regisseur über Schweizer Volksentscheid

                                                                                              „Zu 80 Prozent gegen die Deutschen“

                                                                                              Theatermacher Milo Rau erklärt, die Linken haben den „Opferdiskurs“ abgegeben. Davon profitieren die Rechten und ihr identitäres Projekt.  

                                                                                              • 12. 2. 2014

                                                                                                Zuwanderung in die Schweiz

                                                                                                Der Staat profitiert von Migranten

                                                                                                Viele Eidgenossen fürchten, dass ihnen Zuwanderer die Arbeitsplätze wegnehmen. Eine echte Konkurrenz um Jobs gibt es aber nur im Tessin.  Andreas Zumach

                                                                                              Zuwanderung

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                                Mehr Infos
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln