• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 6. 2022, 03:00 Uhr

      Blick ins Universum

      Astronomie für den Hafen

      Die Bergedorfer Sternwarte hat lange die exakte Zeit für Hamburg geliefert. Und in der NS-Zeit diente sie auaschließlich Kriegszwecken.  Petra Schellen

      Neobarocker Kuppelbau der Bergedorfer Sternwarte
      • 17. 4. 2022, 16:53 Uhr

        Kinder fragen, die taz antwortet

        Stehen wir kopfüber am Südpol?

        Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 8 Jahre alt.  Frederike Grund

        Die einstige britische Militärbasis auf der Antarktis-Insel Goudier Island, die seit 2006 ein Museum und gleichzeitig eine der abgelegensten Postfilialen der Welt ist.
        • 10. 4. 2022, 09:30 Uhr

          Neuer Roman von Karl Ove Knausgård

          Schwelende Konflikte

          Der Starautor Karl Ove Knausgård erweist sich als extrem guter Erzähler, der sich Probleme einhandelt. „Der Morgenstern“ heißt sein neuer Roman.  Julia Lorenz

          Porträt des Schriftstellers Karl Ove Knausgård mit Zigarette
          • 27. 2. 2022, 13:57 Uhr

            Kinder fragen, die taz antwortet

            Künstlicher Schlaf für Astronauten?

            Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Rahul, 12 Jahre alt.  Shoko Bethke

            Eine künstliche Darstellung eines Weltalls mit drei fiktiven Planeten
            • 25. 11. 2021, 13:03 Uhr

              Kinder fragen, die taz antwortet

              Warum heißt der Donnerstag so?

              Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Diese kommt von einem Kind an einer Bushaltestelle.  Rebecca Ricker

              Zeichnung: ein bärtiger Mann mit Krone schwingt einen Hammer vor Blitzen
              • 3. 6. 2021, 09:38 Uhr

                Nasa plant zwei Missionen zur Venus

                „DaVinci+“ und „Veritas“

                Die Nasa plant zwei neue Missionen zur Venus. Damit will die US-Weltraumbehörde herausfinden, warum der erdähnliche Planet unbewohnbar geworden ist.  

                Dieses von der NASA zur Verfügung gestellte Foto zeigt den Planeten Venus, erstellt mit Daten der Raumsonde Magellan und des Pioneer Venus Orbiter.
                • 10. 5. 2020, 13:13 Uhr

                  Kolumne Heult doch!

                  Eis oder Staub?

                  Kolumne Heult doch! 

                  von Anna Klöpper 

                  Ist doch eigentlich schön, wenn Kinder langweilige Fragen wie die, wie es auf dem Spielplatz war, einfach ignorieren. Und eigene Themen einbringen.  

                  • 12. 9. 2019, 17:29 Uhr

                    Wasserdampf auf Planet K2-18b

                    Noch mal von vorn im Weltraum

                    ForscherInnen haben auf dem gerade mal 110 Lichtjahre entfernten Planeten K2-18b Wasserdampf entdeckt. Worauf warten wir noch? Nichts wie hin!  Uli Hannemann

                    Illustration eines blauen Planeten mit Sonne im HIntergrund
                    • 30. 9. 2018, 09:12 Uhr

                      Entdeckung des Planeten Neptun

                      Der Himmel über Berlin

                      Geschichte und Astronomie: Wie Johann Gottfried Galle auf dem Gelände des taz-Neubaus den Planeten Neptun entdeckte.  Stefan Schaaf

                      Ein blau leuchtender Planet guckt hinter einer Steinwüste hervor
                      • 27. 7. 2018, 10:03 Uhr

                        Mondfinsternis des Jahrhunderts

                        Luna ist eine Projektion

                        Am Freitagabend beschert uns eine besondere Konstellation am Himmel einen ungewöhnlich langen „Blutmond“. Zuschauen lohnt sich.  Barbara Dribbusch

                        Zwei mal drei Monde nebeneinander, die die Phasen einer Mondfinsternis zeigen
                        • 23. 2. 2017, 19:56 Uhr

                          Kolumne Wir retten die Welt

                          Eine andere Welt ist möglich

                          Kolumne Wir retten die Welt 

                          von Bernhard Pötter 

                          Wir leben, als hätten wir eine zweite Erde im Kofferraum. Und wenn es wirklich so wäre? Forscher haben sieben passende Planeten gefunden.  

                          Sonnenuntergang auf dem Planeten Trappist 1f
                          • 11. 5. 2016, 13:37 Uhr

                            US-Weltraumforschung

                            Nasa entdeckt 1284 neue Planeten

                            Astronomen melden den bislang umfangreichsten Planetenfund in unserer Galaxie. Eine statistische Analyse bestätigt die Entdeckung.  

                            Viele hell leuchtende Planeten
                            • 21. 1. 2016, 19:46 Uhr

                              Streit um „Planet Nine“

                              Die neue Geliebte des Patriarchen

                              Wissenschaftler wollen einen neuen Planeten in unserem Sonnensystem entdeckt haben. Die Diskussion darum gleicht einem Familiendrama.  Ronny Müller

                              Kreise und Ellipsen die um einen hellen Punkt angeordnet sind
                              • 21. 1. 2016, 11:22 Uhr

                                Neuer Planet im Sonnensystem entdeckt

                                Es sind wieder neun

                                Seit 2006 gibt es nur noch acht Planeten, Pluto wurde degradiert. Nun ist unser Sonnensystem wieder komplett: US-Astronomen haben einen neuen entdeckt.  

                                ein blauer Planet

                                Planeten

                                • FUTURZWEI

                                  Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                  Lesen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • wochentaz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2023
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln