piwik no script img

Pläne der Regierung zum NetzausbauNicht die volle Bandbreite

Bis 2018 will die Bundesregierung die Breitband-Übertragungsrate flächendeckend auf 50 Megabit pro Sekunde erhöhen. Experten ist das viel zu wenig.

Nach Expertenmeinungen werden noch viel mehr Breitbandkabel gebraucht. Bild: ap

BERLIN rtr | Die Pläne der Bundesregierung für den Breitbandausbau in Deutschland reichen einer Studie zufolge bei weitem nicht aus. Drei Viertel der befragten Experten gingen davon aus, dass die Datenübertragungsrate in fünf bis zehn Jahren deutlich über 100 Megabit pro Sekunde liegen müsse, heißt es in einer am Montag vorgestellten Studie von TNS Infratest im Auftrag des Bundesinnenministeriums sowie der IT-Beauftragten von fünf Bundesländern. Die Bundesregierung dagegen peilt - ebenso wie Union und SPD für den Fall einer großen Koalition - einen flächendeckenden Ausbau der Netze bis 2018 auf eine Kapazität von 50 Megabit pro Sekunde an.

Diese Datenübertragungsrate bleibt nach Einschätzung der meisten Experten jedoch weit hinter dem tatsächlichen Bedarf in fünf bis zehn Jahren zurück: 27 Prozent der befragten Fachleute rechnen der Umfrage zufolge mit einem Bedarf von 101 bis 300 Megabit, 21 Prozent gehen von 301 bis 500 Megabit und weitere 27 Prozent sogar von mehr als 500 Megabit aus.

Der Studie zufolge sind Bandbreiten von 100 Megabit momentan selten in Deutschland verfügbar. In 55 Prozent der Haushalte ist nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums jedoch eine Übertragungsrate von mindestens 50 Megabit möglich. Dabei ist die Abdeckung mit hohen Bandbreiten in Großstädten sehr viel besser als auf dem Land. Auch im europäischen Vergleich hinkt Deutschland hinterher: Die EU-Kommission verortet Deutschland bei der Verfügbarkeit von Anschlüssen mit mindestens 30 Megabit pro Sekunde nur auf Platz 15.

Bei den Koalitionsverhandlungen hatte sich die Arbeitsgruppe Wirtschaft auf eine flächendeckende Internet-Versorgung mit Übertragungsraten von mindestens 50 Megabit pro Sekunde geeinigt. Dafür soll eine Milliarde Euro pro Jahr mehr ausgegeben werden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • DV
    Die volle Breite des Betrugs

    Die Realität sieht so aus: Mit maximal 5 GB pro Monat in die Zukunft mit der Vodafone "Flatrate". Traurig, Betrug.

     

    Genau genommen werden Vodafone-Kunden noch schlimmer über den Tisch gezogen, weil Vodafone jedes IP-Paket auf eine Größe von 1 KiB aufrundet. Das heißt im Klartext, dass auch die vielen kleinen Pakete von wenigen Bytes auf das Hundert- bis Tausendfache bei der „Abrechnung“ von Vodafone aufgebläht werden, sprich überteuert abgerechnet werden. Nach ein oder zwei Wochen eines Monats wird gedrosselt. Dann setzt Vodafone die "Wollen Sie nicht noch mehr kaufen" Terroraktion ein, indem man in die Kommunikation des Kunden eingreift und ständig diese Nötigung einblendet (Umleitung per HTTP).

     

    Bei der Drosselkom und anderen Anbietern sieht es nicht besser aus.

     

    Diesen Betrug haben wir über Jahrzehnte hinweg finanziert. Nun plant die Bundesregierung die Fortsetzung dieses Betrugs. Das ist die Wahrheit.

     

    RED: Kommentar gekürzt.

  • V
    Vomue.soft

    Wann bekommen Deutschlands Großstädte ein akzeptables WLAN für die vielen Touris?

    Vomue.soft