Pläne der Deutschen Bahn: Neue Bahncard, Reservierung gratis
Die Bahn reagiert auf die Konkurrenz durch Fernbusse. Sie plant eine Bahncard für drei Monate. Zudem sollen Sitzplatz-Reservierungen bald kostenlos sein.
BERLIN rtr | Die Deutsche Bahn will die Fernbus-Konkurrenz nach Angaben aus Unternehmenskreisen mit einer neuen Bahncard und kostenlosen Reservierungen kontern. Geplant sei eine Bahncard, die für drei Monate gelte und entsprechend günstiger als die Jahres-Karte sei, sagte ein Konzernvertreter am Dienstag der Nachrichtenagentur reuters.
Zudem sollten Sitzplatz-Reservierungen in Kombination mit einem Fernverkehrsticket in der zweiten Klasse kostenlos werden. Derzeit schlägt eine Reservierung pro Strecke mit 4,50 Euro zu Buche. Ferner sollen auch die Sparangebote ausgeweitet und billiger werden.
Parallel dazu ist vorgesehen, auch das Streckenangebot deutlich auszuweiten und IC und ICE deutlich häufiger halten zu lassen. So sollten rund 25 weitere Städte in das Fernbahnnetz aufgenommen werden. Durch eine bessere Vertaktung seien zudem einfache Umsteigeverbindungen im Konzept vorgesehen. Da dafür mehr Züge benötigt würden, sollen die Pläne Stück für Stück bis 2030 umgesetzt werden.
Die Fernbus-Konkurrenz hat die Bahn internen Dokumenten zufolge im vergangenen Jahr rund 200 Millionen Euro gekostet. Der Gewinn der Sparte ist demnach um über ein Drittel eingebrochen. Bahnchef Rüdiger Grube hatte daher eine Offensive mit einem neuen Konzept angekündigt, das der Aufsichtsrat am Mittwoch billigen soll. Die Bahn will sich im Anschluss äußern.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links