piwik no script img

■ Plädoyers nach zweieinhalb JahrenBundesanwälte fordern Höchststrafen für AIZ

Düsseldorf (dpa) – Die Bundesanwaltschaft hat gestern im Prozess gegen zwei mutmaßliche Mitglieder der linksextremen Antiimperialistischen Zelle (AIZ) Haftstrafen von 11 und 14 Jahren gefordert.

Die Bundesanwälte werfen den beiden 31 Jahre alten Angeklagten Bernd Falk und Michael Steinau unter anderem versuchten Mord in vier Fällen vor. Die Studenten aus Mönchengladbach und Rellingen bei Hamburg sollen in den Jahren 1994 und 1995 bundesweit Bombenanschläge auf Parteibüros, Politikerwohnungen und das peruanische Honorarkonsulat in Düsseldorf verübt haben.

Nach zweieinhalbjähriger Verfahrensdauer hielten die Anklagevertreter auch am Vorwurf der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung fest, obwohl sie keinen dritten Beteiligten präsentieren konnten. Nach bisheriger Rechtsauffassung machen zwei Beteiligte noch nicht eine solche Gruppierung aus.

Fest steht für die Bundesanwaltschaft aber, dass Steinau und Falk nach dem Gewaltverzicht der Rote Armee Fraktion (RAF) in die Fußstapfen der RAF treten wollten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen