piwik no script img

Plädoyer: Ungeschmiert

Anwälte fordern mangels Beweisen Freisprüche für zwei Ex-Thyssen-Manager im Augsburger Schreiber-Prozess

AUGSBURG ap ■ Im so genannten Augsburger Schreiber-Prozess hat die Verteidigung Freispruch für den Ex-Thyssen-Manager Jürgen Maßmann gefordert. Anwalt Alf Fischer sagte gestern in seinem Plädoyer, es gebe keinerlei Beweise dafür, dass Maßmann vom Rüstungslobbyisten Karlheinz Schreiber bei einem umstrittenen Exportgeschäft von „Fuchs“-Spürpanzern nach Saudi-Arabien Schmiergeld in Höhe von elf Millionen Mark bekommen habe.

Der Staatsanwalt hatte in der vorigen Woche für Maßmann wegen Steuerhinterziehung und Untreue sechs Jahre Haft beantragt. Für den ebenfalls angeklagten Exvorstandschef der Thyssen-Tochter Henschel, Winfried Haastert, hatte die Anklage wegen gleichartiger Delikte eine Haft von drei Jahren gefordert. Er soll von Schreiber über das Rubrikkonto „Winter“ 1,49 Millionen Mark erhalten haben. Haasterts Anwälte werden voraussichtlich morgen plädieren.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen