Piraten müssen Auto fahren: Körting verweigert Dienstfahrräder
Die Piratenfraktion kriegt keine Dienstfahrräder und BVG-Karten statt Dienstwagen, sagt der scheidende Innensenator.
Die Piratenfraktion bekommt vorerst keine Dienstfahrräder. Eine entsprechende Anfrage lehnte der scheidende Innensenator Ehrhart Körting (SPD) am Donnerstag ab. Die Piraten wollten statt eines Dienstwagens mit Fahrer für ihren Fraktionsvorsitzenden 15 Fahrräder und 15 Monatskarten für Busse und Bahnen für die Abgeordneten.
Körting erläuterte in einem Brief: "Wenn für jeden Abgeordneten ein gesondertes Dienstgefährt auf Kosten des Landes Berlin beschafft werden soll, müsste dies das Abgeordnetenhaus durch die zuständigen Gremien festlegen." So heißt es in dem Brief, der von den Piraten auf ihrer Internetseite veröffentlicht wurde. Auch Nahverkehrs-Tickets für die Abgeordneten seien Sache des Abgeordnetenhauses. Allerdings sei 1995 in der Berliner Verfassung darauf verzichtet worden, den Abgeordneten das Recht auf kostenlose Nutzung von Bus und Bahn einzuräumen.
Die Piraten hatten argumentiert, mit dem Verzicht auf den Dienstwagen über die gesamte Legislaturperiode zugunsten von Rädern und Monatskarten würde Berlin 370.000 Euro einsparen. Die Grünen-Fraktion verzichtet ebenfalls auf den ihnen zustehenden Dienstwagen und rechnet dafür bestimmte Taxifahrten ab. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss